BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Erfolgreiches Seminar „Praxiswissen für Chorvorstände: Gemeinnützige Vereine rechtssicher leiten und organisieren“ |
![]() |
![]() |
Veranstaltung des VDKC-Landesverbandes Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland am 10.09.2016 in Mainz
Die Teilnehmer erlebten bei hochsommerlichen Temperaturen im Tagungszentrum Erbacher Hof in Mainz eine sehr interessante und gut strukturierte Fortbildung. Mit Wolfgang Pfeffer konnte ein ausgewiesener Fachmann für dieses komplexe Thema gewonnen werden, der es verstand, die anspruchsvolle Materie auch für juristische Laien verständlich aufzubereiten. Wolfgang Pfeffer berät seit über 20 Jahren Vereine zu Steuer- und Vereinsrecht. Er ist fachlicher Leiter des Bildungsnetzwerks Verein und Ehrenamt e.V. und ist landesweit als Referent für Fortbildungen im Vereinsrecht oder Buchhaltung für Vereine gefragt. Vereinsrechtliche Informationen stellt er auch über sein Portal www.vereinsknowhow.de zur Verfügung. Der Referent bot eine sehr informative Einführung in die Themenbereiche Vorstand (besonders Haftungsfragen), Mitgliederversammlung und wirksame Beschlussfassung, Gemeinnützigkeit und steuerliche Fragen, Umgang mit Spenden, Sponsoring, Mittelverwendung und Rücklagenbildung, Vergütungen (u.a. Ehrenamtspauschale) und Stellung des Chorleiters im Verein. Daneben bekamen die Teilnehmer aber auch viele konkrete Fragen klar und unkompliziert beantwortet. Für die Nachbereitung konnten die Teilnehmer ein umfangreiches Skript mit nach Hause nehmen, welches einen guten Überblick zum Vereinsrecht bietet. Interessenten, die nicht beim Seminar dabei sein konnten, können dieses Skript bei der Geschäftsstelle des Landesverbandes unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. anfordern. Eine Teilnehmerin bedankte sich, dass viele ihrer offenen Fragen zum Vereinsrecht geklärt werden konnten und sie wichtige Informationen für die Vorstandsarbeit mitnehmen konnte. Der VDKC freut sich, dass so das Ziel, den Chören Hilfestellung bei der Vereinsorganisation und Vereinsführung zu geben, erreicht wurde.
Die Teilnehmer waren sich einig: „Wir haben viel von der Fortbildung profitiert und freuen uns, wenn der VDKC bald wieder so etwas anbietet“. Deshalb sei verraten, dass der Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland schon mit der Planung einer neuen Fortbildung begonnen hat. Christine Dammann, VDKC-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |