BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Neuer Atelierchor für "Kinderchorleitung" Leipzig 2015 |
![]() |
![]() |
Kinderchor der Oper Leipzig und Sophie Bauer stehen für die Teilnehmer zur Verfügung
Der Kinderchor der Oper Leipzig existiert als hauseigener Kinderchor seit 1990 und gehört als wesentlicher Bestandteil der Kinder- und Jugendförderung der Abteilung Education an. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die „Singschule des Musikunterrichtskabinetts der Stadt Leipzig“ als ständiger Gastchor die Kinderchorpartien in Oper und Musikalischer Komödie übernommen. Die Leitung hatte die Kirchenmusikerin und Opernsängerin Anne-Kristin Paul-Mai inne. Im Jahr 2005 übernahm Sophie Bauer die Leitung des Kinderchores. Auf ihre Initiative hin wurde 2007 /08 an der Oper Leipzig auch ein Jugendchor gegründet. Derzeit singen 220 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen vier und 25 Jahren an der Oper. In altersspezifischen Gruppen (Opernmäuse, Vorstufe Kinderchor, Mittelstufe Kinderchor, Oberstufe Kinderchor) erfahren die Mitglieder eine umfangreiche sängerische, musiktheoretische und bühnenpraktische Ausbildung. Seit der Spielzeit 2008/09 gibt es darüber hinaus eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Angehende Gesangspädagogen unterrichten in kleinen Gruppen Stimmbildung. Durch diese kontinuierliche und konsequente Nachwuchsarbeit zählt der Kinderchor der Oper Leipzig derzeit zu den besten Opernkinderchören Deutschlands. Ziel und Schwerpunkt der Arbeit des Kinderchores ist die Mitwirkung bei den laufenden Opernproduktionen des Hauses, u. a. in „Tosca“, „La Bohème“, „Parsifal“ und „Hänsel und Gretel“. Daneben haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, eigenständige Aufführungsformate zu entwickeln. In den letzten Jahren entstanden so Projekte wie „Das Wesentliche ist unsichtbar“, „Was wäre wenn …“ sowie das integrative Kinderprojekt „Monsieur Mathieu, was wird ?“, das von der pwc-Stiftung gefördert und mit dem „Junge-Ohren-Preis“ des Deutschen Musikrates ausgezeichnet wurde. In der Spielzeit 2010 /11 brachte der Kinderchor der Oper Leipzig mit der „Arabischen Prinzessin“ erstmals eine eigenständige Opernneuproduktion auf die Bühne. Ein Jahr darauf folgte die Neuproduktion der Kinderoper „Pinocchio“ und 2014/15 hatte „Aladin und die Wunderlampe“ Premiere. Der Kinderchor der Oper Leipzig steht unter der Schirmherrschaft von Juliane Kirchner-Jung. Der Jugendchor wird zur Unterstützung des Opernchores eingesetzt. Er tritt aber auch mit eigenen Programmen auf („Waldrandgeflüster“, „Häxan“, „Magnificat“ von C. P. E. Bach) und ist für viele Jugendliche ein wichtiger Übergang zur professionellen Musikerlaufbahn. 2014 gestaltete er erstmalig ein Weihnachtskonzert gemeinsam mit dem Orchester der Musikalischen Komödie. Kinderchor der Oper Leipzig ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |