BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Solisten für das VDKC-Dirigieratelier Stuttgart 2015 und im Konzert |
![]() |
![]() |
4 hochkarätige Solisten im Seminar und Werkstattkonzert zu erleben
Der Verband Deutscher Konzertchöre VDKC veranstaltet vom 20.-22. November ein Dirigieratelier in Stuttgart. An der Weiterbildung können (angehende) Chorleiter/innen teilnehmen und erarbeiten an diesem Wochenende mit Vokalsolisten, Chor und Instrumentalbegleitung das Deutsche Requiem op. 45 von Johannes Brahms in der Londoner Fassung für Klavier zu vier Händen. Geleitet wird das Seminar von Johannes Knecht, Chordirektor an der Staatsoper Stuttgart und Professor für Oratorienleitung und Vokalensemble an der Stuttgarter Musikhochschule. ![]() Johanna Pommranz, geboren 1994, wurde mit zahlreichen Bundespreisen bei „Jugend Musiziert“ in Gesang und Blockflöte in Einzel- und Solowertungen ausgezeichnet. Seit Oktober 2012 studiert sie Bachelor Gesang bei Prof. Ulrike Sonntag sowie parallel Schulmusik mit Hauptfach Blockflöte bei Hans-Joachim Fuss. Sie belegte Meisterkurse bei Marcelo Amaral, Janina Bächle, Malcolm Walker, Thomas Seyboldt und Emma Kirkby.
Yujie Kang wurde in Lanzhou, China geboren. Sie studierte an der Hochschule für Musik in Shanghai Klavier und erlangte mit ihrem Bachelorabschluss 2010 einen Titel der besten Absolventen von Shanghai. Für ihr Masterstudium erhielt Yujie Kang einen Studienplatz in der Klavierklasse von Prof. Pi-Hsien Chen an der Hochschule für Musik Freiburg. Tianran Zhang wurde in China geboren. Von 2003 bis 2007 studierte er Klavier an der Musikhochschule Tianjin, China. Von 2009 bis 2013 absolvierte er ein Master-Studium mit Solodiplom bei Prof. Immer an der Hochschule für Musik Freiburg. Seit April 2014 studiert er im Fach Klavierduo bei Prof. Stenzl an der Musikhochschule Stuttgart. Mit seinem Repertoire vom groß dimensionierten chorsinfonischen und oratorischen Werk bis zum klein besetzten A-cappella-Stück ist der Philharmonia Chor Stuttgart seit fast 30 Jahren eine feste Größe im Stuttgarter Musikleben. In dem vielseitigen Ensemble engagieren sich Sänger/innen mit geschulten Stimmen. Künstlerischer Leiter des Chors ist seit 2003 Johannes Knecht. Zum musikalischen Programm der letzten Jahre zählten u. a. Mahlers Sinfonie Nr. 2 in Reutlingen oder Verdis Messa da Requiem mit dem Staatsopernchor und Staatsorchester Stuttgart. Das Ensemble wird gefördert von der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg und ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre. Als Abschluss des Kurses findet am Sonntag, 22. November 2015, um 11:30 Uhr in der Berger Kirche (Klotzstraße 21, Stuttgart-Ost/Berg) die Aufführung des Brahms-Requiems als Werkstattkonzert statt. Die Seminarteilnehmer werden die Sätze des Brahms-Requiems beim Werkstattkonzert abwechselnd dirigieren und haben so die Gelegenheit, die Anregungen aus dem Kurs gleich umzusetzen und vor Publikum zu präsentieren. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Renovierung des Kirchendaches wird gebeten. Philharmonia Chor Stuttgart/VDKC ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |