BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
VDKC: Max-Reger-Ehrung 28.-30.10.2016 in Sondershausen |
![]() |
![]() |
Chöre und gemeinsamer Atelierchor unter Leitung von Professor Howard Arman
Da der Wirkungskreis Max Regers hauptsächlich im mitteldeutschen Raum lag, fühlt sich der VDKC-Landesverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen in besonderem Maße verpflichtet, das Erbe dieses bedeutenden Komponisten des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert zu pflegen und durch maßstabsetzende Interpretationen einem noch breiteren Publikum nahezubringen. Der VDKC mit seinen semiprofessionellen Chören bietet die Voraussetzungen, auch schwierige und selten zu hörende Chorwerke aus dem genannten Anlass zur Aufführung zu bringen. Unter Federführung des Landesverbandes Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen und in Kooperation mit der Landesmusikakademie Sondershausen wird der VDKC vom 28.10. bis zum 30.10.2016 eine Max-Reger-Ehrung in Sondershausen veranstalten. Dazu können drei bis vier interessierte Chöre eingeladen werden. Im Mittelpunkt der Ehrung steht das chorische Werk von Max Reger. Alle Chöre werden gemeinsam das 12stimmige „Vater unser“ für drei gemischte Chöre [WoO VI/22 (1909-10; unvollständig), ergänzt von Karl Hasse, Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 1957 (GA9] unter Leitung von Professor Howard Arman, dem designierten Chordirektor des Chores des Bayerischen Rundfunks, erarbeiten und in einem öffentlichen Abschlusskonzert aufführen. In die Atelierarbeit werden Fragen der Interpretation der Chorwerke Max Regers einbezogen. Darüber hinaus hat jeder Chor Gelegenheit, ein eigenes Programm mit dem inhaltlichen Anlass entsprechenden Werken im Abschlusskonzert unter Leitung des jeweiligen Chorleiters aufzuführen. Das Atelier findet in der Landesmusikakademie Thüringen in Sondershausen statt. Teilnehmen können VDKC-Mitgliedschöre auf Einladung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Bewerbung als Hospitant für Chorleiter, Kantoren, Stimmbildner, Musiklehrer, Studenten etc. Wegen des notwendigen Planungsvorlaufes seien interessierte Chöre bereits jetzt auf die Möglichkeit hingewiesen, sich ein Anschlusskonzert auf der Rückreise 31.10.2016 (Reformationstag) zu organisieren. Die genaue Ausschreibung zu diesem Vorhaben wird derzeit noch erarbeitet. Sollte Ihr Chor Interesse an einer Mitwirkung haben, dürfen Sie uns gerne bereits jetzt Ihr Interesse signalisieren. VDKC ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |