Vier PreisträgerInnen beim PodiumJungerGesangsSolisten |
![]() |
Finalrunde am 19.09.2021 im Theater Erfurt zeugt vom hohen Niveau des beruflichen SängerInnennachwuchses
Für das öffentliche Finalkonzert am Sonntag, 19.09.2021 qualifizierten sich acht GewinnerInnen, die mit jeweils zwei Arien aus dem Bereich der Kantaten- und Oratorienliteratur zu erleben waren. Am Klavier begleiteten Tatjana Kachko und Mirela Zbarcea. GMD Prof. Ekkehard Klemm moderierte das Konzert. Die Jury, bestehend aus Thomas Patrick Jaskolka (Vorsitz), Prof. Inge-Susann Römhild, Beate Maier, KS Prof. Olaf Bär und KMD Hayko Siemens, votierte für vier PreisträgerInnen:
Die PreisträgerInnen können sich über ein Preisgeld von insgesamt 1.800 Euro aber vor allem über anschließende Konzertengagements des Bremer RathsChores, der Kölner Kantorei, der Kölner Kurrende, der SingAkademie Niedersachsen und des VDKC-Landesverbandes NRW sowie die Unterstützung bei der weiteren Karriereplanung seitens des VDKC freuen.
zeigte sich der Juryvorsitzende Patrick Thomas Jaskolka erfreut.
ergänzt Professor Ekkehard Klemm, der Präsident des Verbandes Deutscher KonzertChöre, rückblickend. Er hebt besonders hervor, dass die Veranstaltung in ihrem Format als Podium und Wettbewerb den jungen Sängerinnen und Sängern vor allem Kontakte zu Chören und Veranstaltern vermitteln soll. Dies konnte nicht nur für die unmittelbaren Preisträger, sondern für viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit direkten Konzertengagements realisiert werden. Das PodiumJungerGesangsSolisten (PJGS) wird vom VDKC seit über 30 Jahren veranstaltet, zuletzt immer im Rahmen der Deutschen Chorfestivals, die im Abstand von vier Jahren bundesweit an wechselnden Orten stattfinden. Hier können junge KonzertsängerInnen die Chance eines öffentlichen Vorsingens nutzen und ihr musikalisches Netzwerk erweitern. Das PJGS ist kein typischer Wettbewerb, sondern dient vorrangig der Vorstellung, der Netzwerkbildung und dem Sammeln von Auftrittserfahrung. Die Veranstaltung konnte dank der großzügigen Förderung der Wir danken ferner der Walter und Charlotte Hamel Stiftung für ihre freundliche Unterstützung.
22.09.2021 ![]()
|