BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Ergebnisreiches Seminar zu Social Media 2017 |
![]() |
![]() |
Die Teilnehmenden lernen in Frankfurt den zielführenden Umgang mit Facebook, Twitter & Co.
Nach einer ausführlichen Einführung in die klassische Pressarbeit, die auch vielfältige Tipps für die richtige Ansprache von Journalisten und den korrekten Aufbau einer Pressemeldung bereit hielten, widmeten sich die Teilnehmenden dem Thema Social Media. Im intensiven Austausch wurden Möglichkeiten, Zielgruppen, Ansprüche und Zeitaufwand für die einzelnen Kanäle vorgestellt und ausgewertet. Dabei wurde besonders auf Möglichkeiten von Facebook und Instagram eingegangen. Die Teilnehmer, die mit teilweise sehr unterschiedlichen Vorkenntnissen zum Seminar kamen, hatten viel Vergnügen, die Wirkungen und den Nutzen der verschiedenen Social Media-Kanäle in Hinblick auf ihre Akteure und Zielgruppen zu diskutieren. Die gute Stimmung ließ schnell den Plan aufkommen, sich weiter zu vernetzen und auszutauschen. Viel zu schnell war der Tag vorüber und allen war deutlich geworden, wie wichtig es ist, den Arbeitsaufwand für das Bespielen neuer Kommunikationskanäle nicht zu unterschätzen und eine zielgruppenorientierte, planvolle Social Media-Strategie unter Beachtung der chorinternen Ressourcen zu entwickeln. VDKC, Christine Dammann ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |