Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Gotha richtet 2019 die Tage der Chor- und Orchestermusik aus |
![]() |
![]() |
Vom 29. bis 31. März 2019 ist die thüringische Residenzstadt Gastgeber für das Fest der Amateurmusik
Der Termin ist immer drei Wochen vor Ostern, aber der Ort wechselt mit jedem Jahr in ein anderes Bundesland: Die Verleihung der ersten Zelter-Plakette und der ersten Pro Musica-Plakette durch den Bundespräsidenten an traditionsreiche Chöre bzw. Orchester erfolgt stets mit einem zentralen Festakt bei den Tagen der Chor- und Orchestermusik. Die beiden Dachverbände der Amateurmusik, die Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände (BDC) und die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO) veranstalten dazu ein dreitägiges Event, zu dem rund 1.000 Mitwirkende aus ganz Deutschland erwartet werden. In Gotha verbindet sich das Datum zugleich mit einem besonderen Jubiläum. 1819, vor dann genau 200 Jahren, wurde in der Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Gotha der erste Chor gegründet – Start der Gothaer Chorbewegung, die, zehn Jahre nach Carl Friedrich Zelters Liedertafel in Berlin, die gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Strömungen jener Zeit aufnahm und den vierstimmigen Chorgesang a cappella als bürgerliche Bewegung außerhalb von Hof und Kirche etablierte. Das führte in kurzer Zeit zur Gründung hunderter Männergesangvereine, Liederkränze und Sängerbünde und war der Beginn des Laien- oder Amateurchorsingens im deutschsprachigen Raum.
BDC/BDO Foto: Mit je einem Muster der Zelter-Plakette und der Pro Musica-Plakette geht die Vorfreude auf die Tage der Chor- und Orchestermusik 2019 von Hessen nach Thüringen über. V.l.n.r.: Ernst Burgbacher, Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände, Christoph Gösel, Geschäftsführer der KulTourstadt Gotha GmbH, Alexander W. Hetjes, Oberbürgermeister von Bad Homburg, und Matthias Balzer, Vizepräsident der Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände (Foto: Heiko Rhode) ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: