Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Freudestrahlendes Musikfest in Gotha |
![]() |
![]() |
Positives Fazit zu den Tagen der Chor- und Orchestermusik vom 29. bis 31. März 2019 in Gotha
Der Männergesangverein Queienfeld-Wolfmannshausen und das Mandolinenorchester Wanderlust 1919 Rudolstadt erhielten jeweils eine vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier unterzeichnete Urkunde und die Plakette für über einhundertjähriges musikalisches Wirken überreicht. Die Zeremonie nahm der Ministerpräsident des Freistaats Thüringen Bodo Ramelow in Anwesenheit zahlreicher Vertreter aus Politik und Verbänden vor. Er würdigte die Amateurmusik als ein „unentbehrliches Fundament des gesellschaftlichen Lebens, gebündelt durch eine ehrenamtliche Bewegung“ und schloss an: „Meine tiefe Verneigung vor dieser Bewegung!“ Mit dem Landesjugendblasorchester, den Landesjugendchor, dem Landeszupforchester und dem Konzertchor des Rutheneums Gera gestalteten vier Amateur-Spitzenensembles den Festakt musikalisch und begeisterten das Publikum im Kulturhaus Gotha. 20 Stunden Musik live in nur einer Nacht Mit einem außergewöhnlichen Doppelkonzert an zwei Standorten hatten die Tage der Chor- und Orchestermusik am Freitagabend begonnen. Dabei gaben zunächst der Gospelchor unter Leitung von Oliver Debus und der von Matthias Eichhorn geführte Handglockenchor Gotha mit ihrem Programm im Kulturhaus eine exzellente musikalische Visitenkarte der Stadt ab. In der Pause spazierten die gut 500 Gäste, von Flöten-, Akkordeon- und Streicherklängen geleitet, zur Margarethenkirche, wo im zweiten Teil Bachchor, Kinderchor und die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach unter Leitung von Jens Goldhardt die 45-minütige „Mass of the children“ von John Rutter zur Aufführung brachten.
Das Lied war am Samstagnachmittag erneut beim Offenen Singen auf dem Oberen Hauptmarkt zu hören. Unter tatkräftiger Mitwirkung ihres Oberbürgermeisters Knut Kreuch waren schätzungsweise 500 Gothaerinnen und Gothaer dabei, als unter strahlend blauem Himmel eine Stunde lang deutsche und internationale Volkslieder und Choräle gesungen wurden – sogar mehrstimmig. Guten Zuspruch hatte kurz zuvor bereits der eigens im Rahmen des Festivals veranstaltete ökumenische Gottesdienst in der Margarethenkirche gefunden. Dieser war gleich von zwei Chören, Posaunenchor, Saxofon und Orgel musikalisch ausgestaltet worden. Oberbürgermeister zieht positives Fazit Die nächsten Tage der Chor- und Orchestermusik finden vom 20. bis 22. März 2020 in Dessau-Roßlau statt. BDC, VDKC
![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: