Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Deutsches Chorfest vom 30. April bis 3. Mai 2020: Leipzig ist ganz Chor |
![]() |
![]() |
Anmeldung bis 31. Oktober 2019 möglich
Alle teilnehmenden Ensembles erhalten die Gelegenheit, sich mit eigenen Programmen in den Konzertsälen und Kirchen der Stadt zu präsentieren, bei einem Chorwettbewerb mitzumachen oder in sozialen Einrichtungen und Gottesdiensten zu singen. Gemeinsam können sich alle Chorfest-TeilnehmerInnen und das Publikum in Leipzig auch auf die zahlreichen Mitsingaktionen, hochkarätige Fest- und Nachtklangkonzerte mit einigen der derzeit besten Chöre und Vokalensembles sowie vielfältigen Austausch und musikalische Begegnungen freuen!
Informationen und Anmeldung: https://chorfest.de/
Deutscher Chorverband ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: