Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Einladung zum 17. Internationaler Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf 2021 |
![]() |
![]() |
Bewerbungen bis 11. Dezember 2020 möglich
Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Frau Dr. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission. Seit 1989 trifft sich in Marktoberdorf alle zwei Jahre über die Pfingsttage die internationale Chorszene zu einem der weltweit renommiertesten Wettbewerbe für Kammerchöre. In bisher sechzehn Wettbewerben zeigten über 200 Chöre aus über 40 Ländern in spannenden Wettbewerben und außergewöhnlichen Konzerten, was Chormusik heute zu bieten hat. BesucherInnen und RepräsentantenInnen internationaler Musikverbände, Wettbewerbe und Festivals aus mehr als 45 Ländern ließen sich bisher von dem ganz besonderen Flair des Marktoberdorfer Wettbewerbs beeindrucken. Ein Wettbewerb, bei dem neben der hohen künstlerischen Leistung und dem musikalischen Wettstreit die freundschaftliche Begegnung einen besonders hohen Stellenwert einnimmt. Hier gibt es nicht nur die Konkurrenz des Wettbewerbs. Hier stellen sich die Chöre mit ihrer Arbeit und ihrer Geschichte in Chorbegegnungen gegenseitig vor und erarbeiten gemeinsam neue Literatur. Gemeinsame Abendkonzerte ermöglichen Einblicke in die Chortraditionen der unterschiedlichen Kulturen. Beim gemeinsamen Feiern im Festivalzelt entstehen neue Freundschaften über alle Grenzen hinweg. Dies alles in einer der reizvollsten Landschaften Deutschlands, dem Allgäu - das schon König Ludwig als Kulisse für sein weltberühmtes Schloss Neuschwanstein auserkoren hat. Eine Masterclass für ambitionierte ChorleiterInnen mit prominenten DozentenInnen aus der Chorszene rundet den 17. ICCC ab (26.-30. Mai 2021). Seit 2018 ist der ideelle Träger die Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände e.V. Informationen und Ausschreibung MODfestivals
![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: