Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Initiative „3. Oktober – Deutschland singt“ lädt alle Generationen und Kulturen zum offenen Singen und Feiern ein |
![]() |
![]() |
Deutschlandweites Gedenken zum 30jährigen Jubiläum der Deutschen Einheit
Ein Netzwerk aus Musikverbänden, Kirchen und gemeinnützigen Gruppen haben diese Initiative angeschoben. Über 150 Orte planen dabei zu sein. Die Initiative gibt Hilfestellung, um trotz lokaler Corona-Auflagen vor Ort ein solches offenes Singen und Musizieren veranstalten zu können. Mitmachen Unterstützung Bitte meldet Euch zur Teilnahme und für eine kostenlose Nutzung des Materials einmalig auf unserer Webseite an. Mit dem Login-Passwort, das ihr dann von uns bekommt, könnt ihr alle Unterlagen bestellen und downloaden, was ihr braucht. Wir werden eure Veranstaltung dann bundesweit bewerben. Umsetzung vor Ort Solltet ihr jedoch keine Veranstaltung auf einer Bühne mit einem Chor, einer Musikgruppe etc. durchführen können oder wollen, braucht ihr für die Umsetzung nur eine Person, die das offene Singen anleitet sowie eine Person am Klavier oder an der Gitarre zur Begleitung. Sollte auch das nicht möglich sein, gibt es ein Voll-Playback (instrumental) oder eine Vollversion mit Gesang, mit denen ihr über einen Lautsprecher ganz einfach das gemeinsame Singen unterstützen und anleiten könnt. Selbst ein Flashmob wäre so noch sehr eindrücklich umzusetzen, wofür wir euch speziell auch eine Playback-Version mit verstärktem Sopran zum Download bereitstellen. Wir wollen um 19.00 Uhr mit einem bundesweiten Countdown mit dem ersten Lied starten und raten euch deshalb, die lokale Veranstaltung mit den politischen und gesellschaftlichen Vertreterinnen und Vertretern schon um 18.30 oder 18.45 Uhr zu beginnen. Für den Fall eines regionalen oder landesweiten Lockdowns haben wir ein Online-Livestreaming vorbereitet. Wir streamen am 3. Oktober live von der Nikolaikirche in Leipzig aus, so dass sich dann jede Bürgerin und jeder Bürger auf den Balkonen oder vor den Türen mit ihren Familien und Nachbarn pünktlich um 19.00 Uhr in den bundesweiten Chor einklinken kann. Dieser Livestream ist unter www.3oktober.org/livestream abrufbar. Wir freuen uns, wenn viele Menschen mitmachen und wir gemeinsam 30 Jahre Freiheit und Einheit und 75 Jahre Frieden in Deutschland feiern. Informationen: https://3oktober.org/ Bundesmusikverband Chor & Orchester ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: