Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Koffer packen und Stimmen aufwärmen |
![]() |
![]() |
12 VDKC-Chöre beim Deutschen Chorwettbewerb in Dortmund
Dem Wettbewerb auf Bundesebene gingen in allen Bundesländern Auswahlverfahren voraus, die von den Landesmusikräten durchgeführt wurden. Die dort besten Chöre ersangen sich eine Qualifizierung zur Teilnahme in Dortmund. Ausrichter des Deutschen Chorwettbewerbes sind neben dem Deutschen Musikrat die Landesmusikräte in Verbindung mit den Fachverbänden und der ARD. Finanziell wird der Wettbewerb getragen vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Grußwort zum 8. Deutschen Chorwettbewerb
12 VDKC-Chöre schafften die Qualifikation bei den jeweiligen Landeschorwettbewerben im vergangenen Jahr. Sechs der sieben VDKC-Landesverbände werden durch mindestens einen Chor in Dortmund vertreten. Vier Chöre allein aus dem Landesverband Nordwest und drei allein aus dem Landesverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen werden in Dortmund teilnehmen. Vier der 12 Chöre werden von einer Dirigentin geleitet. Die Chöre starten in sechs verschiedenen Kategorien.
Die teilnehmenden VDKC-Chörecanticum novum, Münster Capella St. Crucis, Hannover Clazz - Junger Konzertchor Hannover Hugo-Distler-Ensemble Lüneburg Junger Kammerchor Rhein-Neckar, Sinsheim Kammerchor Ars Antiqua Aschaffenburg Kammerchor consonare Norderstedt Kammerchor Josquin des Préz, Leipzig Klangfarben Gießen Knabenchor der Jenaer Philharmonie, Jena Mädchenchor der Schola Cantorum Leipzig Philharmonia Chor Stuttgart Ich wünsche allen Chören, die am Finale des Deutschen Chorwettbewerbs 2010 in Dortmund teilnehmen, vor allem viel Freude, aber natürlich auch viel Erfolg. Wir alle freuen uns auf Tage voller Begeisterung und Enthusiasmus mit wunderbarer Chormusik auf höchstem Niveau. Hans-Willi Hefekäuser Zur Internetseite des Deutschen Chorwettbewerbes VDKC
16.04.2010 ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: