Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
17. Internationaler Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf vom 3. bis 7. Juni 2022 |
![]() |
![]() |
Anmeldung noch bis 30. November 2022 möglich
Neben dem Chorwettbewerb auf höchstem internationalen Niveau steht die menschliche Begegnung im Vordergrund, eine Begegnung, die gerade in der heutigen Zeit wichtiger ist denn je. Während des Aufenthaltes in Marktoberdorf bietet der Kammerchorwettbewerb den Chören prominente Auftrittsmöglichkeiten in den prächtigen Schlössern und Kirchen des Allgäuer Allgäus. MODfestivals e.V. als Veranstalter des Internationalen Kammerchorwettbewerbs Marktoberdorf lädt Kammerchöre aus der ganzen Welt ein, sich für den 17. Internationalen Kammerchorwettbewerb Marktoberdorf vom 03. bis 07. Juni 2022 zu bewerben. Informationen: Anmeldeschluss ist der 30. November 2021. Die ausführlichen Ausschreibungsinformationen und das Anmeldeformular sind hier zu finden. Hintergrund: Seit 1989 trifft sich in Marktoberdorf alle zwei Jahre über die Pfingsttage die internationale Chorszene zu einem der weltweit renommiertesten Wettbewerbe für Kammerchöre. In bisher sechzehn Wettbewerben zeigten über 200 Chöre aus über 40 Ländern in spannenden Wettbewerben und außergewöhnlichen Konzerten, was Chormusik heute zu bieten hat. Sowohl das Fach- als auch Laienpublikum ist immer wieder begeistert: “Many thanks for allowing this to happen and for working so hard to keep this competition on this very high artistic level.” (Maria Guinand, Jurorin, Venezuela). Besucher und Repräsentanten internationaler Musikverbände, Wettbewerbe und Festivals aus mehr als 45 Ländern ließen sich bisher von dem ganz besonderen Flair des Marktoberdorfer Wettbewerbs beeindrucken. Ein Wettbewerb, bei dem neben der hohen künstlerischen Leistung und dem musikalischen Wettstreit die freundschaftliche Begegnung einen besonders hohen Stellenwert einnimmt. Hier gibt es nicht nur die Konkurrenz des Wettbewerbs. Hier stellen sich die Chöre mit ihrer Arbeit und ihrer Geschichte in Chorbegegnungen gegenseitig vor und erarbeiten gemeinsam neue Literatur. Gemeinsame Abendkonzerte ermöglichen Einblicke in die Chortraditionen der unterschiedlichen Kulturen. Beim gemeinsamen Feiern im Festivalzelt entstehen neue Freundschaften über alle Grenzen hinweg. Dies alles in einer der reizvollsten Landschaften Deutschlands, dem Allgäu - das schon König Ludwig als Kulisse für sein weltberühmtes Schloss Neuschwanstein auserkoren hat. Seit 2018 ist der ideelle Träger der Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. (Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände e.V.) Bertram Maria Keller
![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: