Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Kompetenzzentrum für Amateurmusik in Trossingen eröffnet |
![]() |
![]() |
Neue Kulturinstitution im ländlichen Raum
Das neue Gebäude wird neben der Geschäftsstelle des Bundesmusikverbands Chor & Orchester (BMCO) auch Räume des Deutschen Harmonika-Verbands (DHV), der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung und dem Landeshackbrettbund Baden-Württemberg beheimaten. Der Standort des Kompetenzzentrums ist ein starkes Signal für die kulturelle Bildung im ländlichen Raum. Mit dem Neubau schafft der Bundesmusikverband als Dachverband der Amateurmusik in Deutschland damit eine Anlaufstelle für die 14,3 Millionen Menschen, die in ihrer Freizeit Musik machen. Für die meist ehrenamtlich organisierten Ensembles des Amateurmusizierens wird hier zukünftig vorhandenes Wissen gebündelt und die enge Zusammenarbeit der verschiedenen musikalischen Institutionen und Verbände nachhaltig gestärkt. Das Gebäude Die Fassade des neuen Kompetenzzentrums ist abwechselnd mit Glasscheiben und Schattenspendern versehen. Die äußere Form versinnbildlicht so die dachverbandliche Arbeit der Verbände, die sowohl transparent als auch beschirmend stattfindet. Das Flachdach ist zusätzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, deren Leistung in den Gebäudestrom eingespeist wird. Seit Herbst 2020 wurde an dem Neubau intensiv gearbeitet: Bereits im Frühjahr 2021 wurden die Fundamente für den Neubau gelegt. Der Rohbau wurde bis Ende 2021 fertiggestellt. Das Projekt kostete inklusive Nebenkosten und Honoraren etwa knapp 3 Mio. Euro. Der Großteil der benötigten Mittel wurde vom Bund über den Haushalt der Staatsministerin für Kultur und Medien getragen, auch das Land Baden-Württemberg hat sich an einem Anteil der Kosten beteiligt. Die Stadt Trossingen hat die benötigten Flächen sowie die Arbeitsleitung der städtischen Verwaltung eingebracht. Nach der Fertigstellung wird das Gebäude in den Besitz des BMCO übergehen, der zur Bewirtschaftung dann die weiteren Büroräume vermieten wird. Einen Co-Working-Space sowie moderne Konferenz- bzw. Tagungsräume können Verbände und Organisationen des Amateurmusizierens für ihre Arbeit nutzen. Insbesondere der große Tagungsraum soll über zeitgemäße Technik als Seminarraum für bundesweit gestreamte Veranstaltungen nutzbar sein. Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. (BMCO) ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: