• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_10.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Service Beiträge aus der Chorszene
Beiträge aus der Chorszene
Abschluss und neuer Anfang: Jazz- und Popchorleitung in Wolfenbüttel Drucken E-Mail

Ein Erfahrungsbericht aus dem Pilotlehrgang an der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel

"Das Dozententeam im Ausschreibungstext liest sich wie die Creme de la Creme der deutschen Jazzchorleiterszene: Prof. Anne Kohler, Martin Carbow (beide mit 1. Preis im Deutschen Chorwettbewerb), noch dazu Oliver Gies von Maybebop, dessen gefragte Chorarrangements spätestens seit dem Pflichtstück "Engel" des diesjährigen Chorwettbewerbs bekannt sind. Für die Stimmbildung steht Lindsay Lewis, baldige Absolventin des berühmten dänischen Complete Vocal Institutes und inzwischen Professorin für Jazz- und Populargesang an der Universität Rostock. Große Namen.

Thumbnail imageSie alle hat Markus Lüdke für einen sechsphasigen berufsbegleitenden Lehrgang zum Jazz- und Popchorleiter nach Wolfenbüttel verpflichten können. Ich bin beeindruckt. Aufgewühlt. Ich melde mich sofort an! Zusammen mit 39 weiteren begeisterten Chorleitern aus Deutschland treffe ich dann im Oktober 2007 in der Bundesakademie ein. In der Vorstellrunde wird das breite Spektrum der Teilnehmer deutlich: Manche kommen aus der Klassik und wollen in den Jazz schnuppern, andere sind Gesangslehrer und spüren den Trend zum Ensemblegesang, wieder andere haben noch sehr wenig Dirigiererfahrung und wollen in der Weiterbildung den Einstieg schaffen. Studenten und "alte Hasen" hat also die Ausschreibung gleichermaßen angesprochen. Sogleich geht es los. Der ausgeklügelte Stundenplan wird ausgeteilt und schnell wird einem klar, dass diese zwei Jahre großen Arbeitseinsatz erfordern werden.

Weiterlesen...
 
Koffer packen und Stimmen aufwärmen Drucken E-Mail

12 VDKC-Chöre beim Deutschen Chorwettbewerb in Dortmund

logo_dcwNunmehr zum 8. Mal findet der Deutsche Chorwettbewerb statt. Zwischen dem 12. und 16. Mai werden die besten Chöre in der Bundesrepublik in Dortmund ihr musikalisches Können und ihre Bühnenpräsenz miteinander vergleichen und von einer Jury bewerten lassen. Der Deutsche Chorwettbewerb (DCW) gibt Amateurchören die Möglichkeit eines Leistungsvergleichs, soll aber auch vom Gedanken der Begegnung der Chöre geprägt sein. Die Fortbildung talentierter Chorleiter, die Dokumentation der Leistungsfähigkeit der Chöre in der Bundesrepublik Deutschland und die Anregung zur Beschäftigung mit zeitgenössischer Chormusik sind weitere Ziele des Projektes. Für den Austausch von Erfahrungen auf internationaler Ebene sorgen internationale Juroren und Fachleute.

Weiterlesen...
 
WDR 5-Wettbewerb „Wir sind Manager" Drucken E-Mail

Schüler bringen 48-köpfigen WDR Rundfunkchor auf die Bühne

Gewiss mehr als einen PR-Gag hat der WDR mit seinem Vorhaben gelandet, drei Schülerteams aus NRW einzuladen, in freundschaftlichem Wettbewerb ihre Management-Qualitäten zu testen und dabei zu lernen. Das Vorhaben wird als voller Erfolg gewertet. Das Publikum war vom Organisationstalent der Schüler sowie von der Darbietung des Chores beeindruckt. Die Schüler erhielten Blicke hinter die Kulissen eines professionellen Musikbetriebes, lernten verschiedene chormusikalische Stile und Epochen kennen und erlebten einen Rundfunkchor hautnah. Dieser hatte zumindest die Chance, sich einer gänzlich anderen Publikumsschicht vorzustellen. Und durch die Ausstrahlung seiner Dokumentation über das Projekt gewann der WDR ganz sicher das Interesse einer jungen Fernsehgeneration. Insgesamt also eine spannende Idee, die auch im semiprofessionellen Bereich Nachahmer finden dürfte.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 Weiter > Ende >>

Seite 25 von 25

Schlagzeilen

CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen

Verbandszeitschrift des VDKC

Thumbnail imageFreude im VDKC-Generalsekretariat: Die Jahresausgabe von CHOR und KONZERT ist aus der Druckerei gekommen! Das Heft versammelt die VDKC-Beiträge des Jahres 2022 in gedruckter Form.

Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier.

VDKC
03.02.2023

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  März 2023  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
  
2223
272829  

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen