|
Englischer Film „Mrs. Taylor’s Singing Club“ auf DVD erschienen |
|
|
Tragik-komische Annäherung an das Thema Chorsingen
Dass Chorsingen in der heutigen medialen Welt so wenig präsent ist, erscheint völlig unverständlich. Rund 60.000 Chöre – und damit eine ungeheure Zahl von Sängerinnen und Sängern – gibt es laut Angabe des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester in der Bundesrepublik Deutschland. Geht man davon aus, dass Chöre jeweils einen sehr starken Wirkungskreis mindestens in ihrer Region haben, dass Familie, Freunde, KollegInnen die Faszination von Chorsingen teilen oder zumindest kennen, so könnte man annehmen, dass Chormusik in unserer Gesellschaft überaus präsent ist. Es wäre daher zu vermuten, dass Chorsingen längst umfangreich in Rundfunk, Fernsehen und Kino und social-media-Kanälen verbreitet ist. Wer jedoch die einschlägigen Mediatheken durchsucht, findet: nicht viel.
|
Weiterlesen...
|
Goethe-Institut unterstützt internationale virtuelle Musikprojekte von Nachwuchs- und Laienensembles |
|
|
Projekte können bis 31. März 2021 eingereicht werden
Die Corona-Pandemie schränkt die musikalische Arbeit im Nachwuchs- und Amateurbereich derzeit stark ein. Probenarbeit und Konzerte sind gar nicht oder nur sehr begrenzt durchführbar und auch Reisen sind schwer planbar.
Um den internationalen Austausch und die Zusammenarbeit mit Partnern im Ausland dennoch aufrechtzuerhalten, unterstützt das Goethe-Institut mit einer Ausschreibung einmalig die Organisation und Durchführung von internationalen virtuellen Musikprojekten im Bereich der Nachwuchs- und Amateurmusik nach erfolgreicher Antragstellung mit einem pauschalen Projektkostenzuschuss. Damit soll auch in Zeiten der Pandemie ein Raum für kreative Schaffensprozesse ermöglicht werden.
|
Weiterlesen...
|
Deutscher Musikrat: Bewerbungsphase des Dirigentenforums 2021 hat begonnen |
|
|
Bewerbung für Chordirigent*innen bis 15. Februar 2021 möglich
Ab sofort können sich Chor- und OrchesterdirigentInnen um ein Stipendium beim Dirigentenforum bewerben. Für das Auswahlverfahren 2021 sind ChordirigenInnen des Jahrgangs 1992 und OrchesterdirigentInnen des Jahrgangs 1993 und jünger zugelassen, welche die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen bzw. in Deutschland arbeiten oder studieren.
|
Weiterlesen...
|
Initiative „3. Oktober – Deutschland singt“ lädt alle Generationen und Kulturen zum offenen Singen und Feiern ein |
|
|
Deutschlandweites Gedenken zum 30jährigen Jubiläum der Deutschen Einheit
Zum 30-jährigen Jubiläum der Deutschen Einheit werden um 19.00 Uhr in vielen Städten und Dörfern mit einem offenen Singen von zehn gemeinsamen Liedern 30 Jahre Freiheit und Einheit und 75 Jahre Frieden in unserem Land gefeiert. Bürgerinnen und Bürger aus allen Kulturen und Generationen sind eingeladen mitzusingen und mit Kerzen in der Hand, wie damals in der Friedlichen Revolution, ein Zeichen des Friedens und der Hoffnung zu setzen.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 4 von 25 |