Oxford University Press und Carus-Verlag Stuttgart starten Vertriebskooperation |
|
|
Deutsch-englischer Brückenschlag mit den beliebtesten Chor-Editionen und Orgelsammlungen
Der englische Verlag Oxford University Press und der Carus-Verlag Stuttgart arbeiten in Zukunft beim Vertrieb einer Auswahl ihrer beliebtesten Chor-Editionen und Orgelsammlungen zusammen.
Chormusik aus Großbritannien erfreut sich in Deutschland zunehmend größerer Beliebtheit und Oxford University Press (OUP) ist der führende Anbieter für dieses Repertoire. Die Werke zeitgenössischer Komponisten wie Bob Chilcott und John Rutter ebenso wie historische Kompositionen von Thomas Tallis und Ralph Vaughan Williams begeistern das deutsche Publikum.
|
Weiterlesen...
|
|
Jubiläum: 30 Jahre Internationaler Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf |
|
|
Chöre aus der ganzen Welt treffen sich vom 7. bis 11. Juni 2019 im Allgäu
Mit der 16. Ausgabe feiert der Internationale Kammerchor-Wettbewerb in Marktoberdorf 2019 sein 30-jähriges Bestehen. Seit 1989 treffen sich im Wechsel mit Musica Sacra International herausragende Chöre aus der ganzen Welt beim Internationalen Kammerchor-Wettbewerb in Marktoberdorf. In der Kategorie „Gemischte Chöre" gibt es über die Pfingsttage vom 7. bis 11. Juni 2019 etwas ganz Besonderes – das 30-jährige Jubiläum des weltweit renommierten Wettbewerbs, der die besten Chöre der Welt im Vergleich zusammenführt.
|
Weiterlesen...
|
Die ganze Welt in einem Chor: World Youth Choir 2019 in Südfrankreich |
|
|
Bewerbungen zum Vorsingen bis 31. Januar 2019 möglich
Einmal im Jahr kommen rund 60 Jugendliche aus allen Erdteilen für mehrere Wochen im Weltjugendchor zusammen, um gemeinsam zu proben und Konzerte zu geben. 2019 arbeitet der Chor ab Anfang/Mitte Juli im Süden Frankreichs mit Konzerten in Millau, Montpellier, Puycelsi, Sorèze, Sylvanès und Toulouse; weitere Auftritte soll es in Katalonien und der Schweiz geben. Für chorerfahrene Sängerinnen und Sänger zwischen 17 und 26 Jahren ist das eine einzigartige Chance dabei zu sein, in einem multikulturellen Umfeld ihre musikalischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und internationale Kontakte zu knüpfen.
|
Weiterlesen...
|
Hans-Christoph Rademann ist erster Preisträger des Ehrenpreises des Heinrich Schütz Musikfests |
|
|
Verleihung am 14. Oktober 2018 in Dresden
Herausragende künstlerische wie wissenschaftliche Leistungen in der Vermittlung und Verbreitung der Musik von Heinrich Schütz und seiner Zeit sowie herausragendes Engagement in deren Bewahrung und Förderung werden zukünftig jährlich mit dem Internationalen Heinrich-Schütz-Preis geehrt. Anlässlich des 20. Jubiläums des Heinrich Schütz Musikfests wird dieser Ehrenpreis in Form einer Medaille erstmalig verliehen. Erster Preisträger ist der Dirigent und Schütz-Experte Hans-Christoph Rademann.
Mit diesem Preis würdigt das Heinrich Schütz Musikfest unter Leitung der Intendantin Dr. Christina Siegfried Rademanns überragendes Engagement für das Werk von Heinrich Schütz, dessen klingende Bewahrung, überzeugende Interpretation und lebendige Vermittlung. Beispielhaft für dieses langjährige herausragende Wirken steht, neben unzähligen begeisternden und berührenden Konzerten in aller Welt, die einzigartige Einspielung des Gesamtwerks von Heinrich Schütz beim Carus-Verlag Stuttgart mit dem von ihm gegründeten und bis heute geleiteten Dresdner Kammerchor, die in diesem Jahr ihren Abschluss finden wird.
|
Weiterlesen...
|
Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung: Wieder Ideen für interkulturelle Musikprojekte mit Kindern und Jugendlichen gesucht |
|
|
Stiftung verdoppelt Fördermittel auf 100.000 Euro – Anträge bis 5. Oktober 2018 möglich
Die bundesweite „Ideeninitiative ‚Kulturelle Vielfalt mit Musik‘“ der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung (LMKMS) sucht ab sofort zum elften Mal vorbildliche Musikprojekte. Bewerben können sich Projekt-Initiatoren, die durch Musik, Bildende und Darstellende Kunst oder Literatur das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller Herkunft stärken möchten. Dazu gehören können beispielsweise Verantwortliche in Kindergärten, Schulen, Vereinen und Verbänden sowie Stiftungen – aber auch die Bewerbungen einzelner Initiativen mit gemeinnützigen Projektpartnern sind sehr willkommen.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 9 von 26 |