|
Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung: Wieder Ideen für interkulturelle Musikprojekte mit Kindern und Jugendlichen gesucht |
|
|
Stiftung verdoppelt Fördermittel auf 100.000 Euro – Anträge bis 5. Oktober 2018 möglich
Die bundesweite „Ideeninitiative ‚Kulturelle Vielfalt mit Musik‘“ der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung (LMKMS) sucht ab sofort zum elften Mal vorbildliche Musikprojekte. Bewerben können sich Projekt-Initiatoren, die durch Musik, Bildende und Darstellende Kunst oder Literatur das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller Herkunft stärken möchten. Dazu gehören können beispielsweise Verantwortliche in Kindergärten, Schulen, Vereinen und Verbänden sowie Stiftungen – aber auch die Bewerbungen einzelner Initiativen mit gemeinnützigen Projektpartnern sind sehr willkommen.
|
Weiterlesen...
|
10. Deutscher Chorwettbewerb mit beeindruckender Bilanz für VDKC-Chöre |
|
|
Hohe Leistungsdichte beim Wettbewerb der bundesdeutschen Chöre in Freiburg
 Am 13.05.2018 ist in Freiburg im Breisgau ein sehr leistungsstarker Deutscher Chorwettbewerb – der 10. – beendet worden. Der Wettbewerb ist die Fördermaßnahme des Deutschen Musikrates für die Chormusik in Deutschland. Leistungsvergleich und Begegnung geben den Chören bei dieser Veranstaltung Gelegenheit, ihr musikalisches Können zu überprüfen und ihre künstlerische Ausdrucksfähigkeit zu zeigen. Er findet im Abstand von vier Jahren an wechselnden Orten in der Bundesrepublik statt.
|
Weiterlesen...
|
6. Stuttgarter Choratelier: Denis Rouger setzt interessanten Schwerpunkt mit unbekannten Schätzen der französischen Chormusik |
|
|
VDKC-Dirigent und weitere Referenten mit spannenden Themen im Herbst 2018 zu erleben
Das 6. Stuttgarter Choratelier findet vom 29. Oktober bis 2. November 2018 im Verlagsgebäude des Carus Verlag statt. Die Teilnehmer sind eingeladen, sich an fünf thematisch breit gefächerten Workshop-Tagen in insgesamt sechs (auch einzeln oder in Kombination buchbaren) Chorateliers von Expertinnen und Experten der Chormusikszene für Ihre Chorarbeit inspirieren zu lassen.
|
Weiterlesen...
|
Höchste Auszeichnung für Amateurchöre: Zum 100. Geburtstag 2019 die Zelter-Plakette erhalten |
|
|
Bewerbung von Chören bis 30. Juni 2018 möglich
Steht demnächst das große Jubiläum an? Chören, die seit 100 Jahren oder sogar noch länger aktiv sind, gratuliert der Bundespräsident mit einer persönlich unterzeichneten Urkunde und mit der Zelter-Plakette zum Chorgeburtstag. Dies ist die höchste Auszeichnung im Bereich der vokalen Amateurmusik. Sie wird immer im Frühling an die Jubilare des Jahres verliehen. Nur: Das passiert nicht "automatisch", sondern erst auf Antrag.
Am 30. Juni 2018 ist Meldeschluss für die Ehrung in 2019. Chöre, Kantoreien, Singkreise, Cäcilien- und andere Gesangsvereine, die anno 1919 oder früher gegründet wurden, sollten jetzt ihr Archiv sichten, die Unterlagen aufbereiten und sich bei ihrem Chorverband melden, der den Antrag schließlich an die BDC-Geschäftsstelle weiterreicht.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 9 von 25 |