Auftragskomposition zu gewinnen: Chorwettbewerb zu „Maria IV“ von Mårten Jansson |
|
|
Bärenreiter-Verlag veranstaltet Chorwettbewerb
Eine Auftragskomposition des schwedischen Komponisten Mårten Jansson gibt es bei einem Chorwettbewerb des Bärenreiter-Verlages zu gewinnen. Chöre, die sich beteiligen möchten, studieren Janssons Werk „Maria IV“ ein, machen ein Video davon, laden es bei YouTube hoch und schicken den Link an den Verlag. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2018.
Eine internationale Jury von Chorexperten wird die Einsendungen sichten und die Gewinner bestimmen: Sofi Jeannin (Dirigentin der BBC Singers und des Choeur de Radio France), Ragnar Bohlin (Dirigent des San Francisco Symphony Chorus und der Cappella SF), Neil Ferris (Dirigent des BBC Symphony Chorus und von Sonoro), Stefan Parkman (Dirigent des WDR Rundfunkchor Köln und des Uppsala akademiska kammarkör), Helene Stureborg (Leiterin des Helene Stureborg Chamber Chorus und des Kammerchor Musikgymnasium Stockholm), Bine Becker-Beck (Leiterin von Cant'Ella), Kentaro Sato (Komponist und Dirigent), Charles Anthony Silvestri (Textdichter und Komponist), Stefan Gros (Lektor für Chormusik Bärenreiter-Verlag und Mårten Jansson (Komponist).
|
Weiterlesen...
|
|
Die Welt zu Gast im Allgäu: Musica Sacra International vereint die fünf Weltreligionen in einem Festival |
|
|
Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände lädt vom 18. bis 23. Mai zum Musizieren und Kennenlernen ein
Hochkarätige Musik aus den großen Weltreligionen und anderen Kulturkreisen präsentiert das alle zwei Jahre stattfindende Festival Musica Sacra International über Pfingsten vom 18. bis 23. Mai 2018 in Marktoberdorf und der ganzen Region Allgäu. Das Begegnungsfestival möchte durch die Musik einen gerade in der heutigen Zeit wichtigen Beitrag zum Kennenlernen und Verstehen anderer Kulturen und Religionen leisten.
|
Weiterlesen...
|
Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände mit neuer Führung |
|
|
Christian Finke und Matthias Balzer an der Spitze des Dachverbandes
Die Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände e.V. (BDC), deren Mitglied der Verband Deutscher KonzertChöre ist, hat einen neuen Präsidenten und Vizepräsidenten. Bei der turnusmäßigen Sitzung des Präsidiums am 9. März 2018 wählten die bundesweit agierenden Chorverbände, die sich in der BDC zusammengeschlossen haben, Christian Finke und Matthias Balzer an die Spitze ihres Dachverbandes.
Nach sieben Jahren im Amt des Präsidenten gab Prof. Dr. Hans Jaskulsky die Führungsfunktion ab, bleibt aber weiter Mitglied des BDC-Präsidiums. Die Nachfolge tritt sein bisheriger Stellvertreter, KMD Christian Finke, an und stellt damit die Kontinuität in der Arbeit des Verbandes und seiner Leitung sicher. Neuer Vizepräsident ist Matthias Balzer, der dem Präsidium seit 2013 angehört.
|
Weiterlesen...
|
„Musik für alle“: Förderprogramm von BDC und BDO für Chöre und Orchester gestartet |
|
|
Erste Antragsfrist endet am 15. März 2018
Für das millionenschwere Förderprogramm „Musik für alle!“ der Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände e.V. (BDC) und der Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände e.V. (BDO) ist der Startschuss gefallen. Die Online-Datenbank, in der die Förderanträge gestellt werden, wurde im Februar live geschaltet. Die Frist für die erste von drei Antragsrunden dieses Jahres endet bereits am 15. März, so dass die Kinder und Jugendlichen im Rahmen des Programms zum 1. Mai 2018 mit dem Musikmachen beginnen können.
|
Weiterlesen...
|
Tage der Chor- und Orchestermusik in Bad Homburg |
|
|
Eine ganze Stadt erklingt vom 9. bis 11. März 2018
Etwa 14 Millionen Menschen in Deutschland machen in ihrer Freizeit Musik – in Gesangvereinen, Blaskapellen, Kirchenchören, Sinfonieorchestern und vielen weiteren Formationen von traditionell bis modern. Die Tage der Chor- und Orchestermusik feierten dieses bunte Spektrum der Amateurmusik vom 9. bis 11. März 2018 im hessischen Bad Homburg vor der Höhe, unweit von Frankfurt am Main.
Anlässlich der Verleihung der Zelter- und Pro Musica-Plaketten, mit denen der Bundespräsident traditionsreiche Ensembles auszeichnet, werden rund 1.000 Musizierende in die Stadt kommen und drei Tage lang zeigen, wie vielfältig und wie professionell Deutschland musiziert.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 11 von 25 |