Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Jörg Nitschke
26 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: Nordrhein-Westfalen
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Jahrestagung des VDKC-Bundesvorstand 2018 in Eisenach |
![]() |
![]() |
Welches Datum ist das richtige Gründungsdatum des VDKC?
Besonderes Augenmerk legt das Gremium bei seinen Zusammenkünften auf die aktuelle Mitgliederentwicklung, die finanzielle Situation des Verbandes und auf das VDKC-Dienstleistungsangebot. Seit Aufzeichnung der Verbandsstatistik wird auch 2018 wieder ein Jahr sein, in dem der VDKC ununterbrochen gewachsen ist. 555 Chöre zählen dann zu seinen Mitgliedern. Die finanzielle Situation kann als solide bezeichnet werden. Neue Dienstleistungen im Bereich von Versicherungen, Vergünstigungen für die Inanspruchnahme von Leistungen und Rabatte bei Artikeln des Chorbedarfs wurden diskutiert und sollen mit den entsprechenden Partnern vereinbart werden. Die Layoutüberarbeitung von CHOR und KONZERT lässt ein lesenswertes Heft 2018 erwarten.
Die künstlerischen Vorhaben des Verbandes standen im Zentrum der Gespräche. Besonders die Vorbereitung und Durchführung des 20. Deutschen Chorfestivals im Jahr 2021, für das die Stadt Lübeck gewonnen werden konnte, wird ein Schwerpunkt in der Arbeit des Vorstandes sein. Auf seiner Jahrestagung hatte der Künstlerische Beirat bereits das Motto „Alles fließt“ für das Festival in der Hansestadt entwickelt. Die Entwicklung eines Veranstaltungsrasters und die Vorbereitung der Ausschreibung für die Chöre werden die nächsten Aufgaben für dieses Großprojekt sein. Daneben wird es zwei Angebote dirigentischer und organisatorischer Art geben, die noch von einem Kinderchorprojekt ergänzt werden. Das Thema Datenschutzgrundverordnung beschäftigt auch den VDKC folgenschwer. Die Erhebung und Nutzung von Daten der Mitgliedschöre durch Bundes- und Landesverbände wurde gesetzeskonform vereinbart. Die geplante Fusion der beiden Dachverbände des chorischen und instrumentalen Amateurmusiklebens zu einem gemeinsamen Dachverband war ein Thema, zu dem lebhaft diskutiert wurde. Neben seiner Mitgliedschaft im Deutschen Musikrat (DMR) ist der VDKC auch Mitglied in der Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände (BDC). Der Vorstand beschloss einstimmig die Beantragung der Mitgliedschaft im Bundesmusikverband Chor & Orchester.
Insgesamt erzeugte der inspirierende Ort eine gute Stimmung und brachte viele Ideen für künftige Vorhaben zur Sprache. Auch aus einem anderen Grund wird die Tagung in fröhlicher Erinnerung bleiben: Als ein Vorstandsmitglied wegen leichter Zugverspätung den Raum betrat, erhob sich die Rund lauthals „Viel Glück und viel Segen“ singend in der Annahme, der Betreffende hätte heute Geburtstag. Hatte er aber nicht, wie der Verblüffte sogleich feststellte. Ein Übermittlungsfehler hatte für das falsch notierte Datum gesorgt. Die vorbereiten Pralinen wurden dann einfach gemeinsam verzehrt. Ralf Schöne, VDKC Fotos : 2) Bachdenkmal am Bachhaus Eisenach ![]()
|
CHOR und KONZERT Jahresausgabe 2019 erschienen |
CHOR und KONZERT frisch gedruckt
Informationen und Bestellungen: hier. VDKC |