Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Daniel Radde
20 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Kulturstaatsminister verlieh Zelter- und Pro Musica-Plakette in Lippstadt |
![]() |
![]() |
Der parlamentarische Staatssekretär und Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO), Herr Ernst Burgbacher MdB unterstrich in seiner Rede die Bedeutung des Schulfaches Musik, das auch für die Zukunft des Laienmusizierens in unserem Land mit entscheidend sein wird und daher innerhalb des schulischen Fächerkanons eine angemessene Stellung erhalten müsse.
Am Vortag der feierlichen Plakettenübergabe feierte Lippstadt einen Abend und eine Nacht voller Musik. Auf insgesamt neun Bühnen traten rund 800 Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Teilen Deutschlands auf und verwandelten Lippstadt vom späten Nachmittag bis weit nach Mitternacht zu einer klingenden Musikstadt. Erik Hörenberg
15.3.2010 ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: