Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Sächsische Landesmusikakademie Schloss Colditz |
![]() |
![]() |
Schloss Colditz lädt ein zu Proben, Konzerten, Begegnungen
Das Gebäude bietet hervorragende Voraussetzungen für musikalische Aktivitäten. Seit Juli 2007 wird der ehemalige Marstall ausgebaut, immer mit besonderer Berücksichtigung besonderer Qualitätsanforderungen an die Ausstattung in den Bereichen Akustik, Klima und Licht. Auch der Sächsische Musikrat als Träger der Akademie ist sich der hohen qualitativen Ansprüche an die Räume bewusst. In der Landesmusikakademie können vokale und instrumentale Amateurmusiker aller Altersgruppen, freie Projekt-Ensembles oder Schulensembles eine musikalische Heimat finden. Kammermusikkurse und Weiterbildungsseminare für Musikschullehrer und Schulmusiker werden hier stattfinden, ebenso wie Lehrgänge für Chor- und Orchesterleiter. Die Sächsische Landesmusikakademie ist Partner aller in der Kulturellen Bildung arbeitenden Initiativen. Die Angebote richten sich sowohl an Gäste aus ganz Deutschland als auch aus den Nachbarländern Polen und Tschechien.
Räume und Ausrüstung der Landesmusikakademie Kammermusiksaal (140 qm) Musikinstrumente der Landesmusikakademie u.a. 4 Flügel, 2 Klaviere, 1 Cembalo, 2 E-Piano, Kontrabass 5-saitig (Rubner), Doppelpedalharfe CAMAC Athena II, China Tam Tam, Glockenspiel, Große Trommel, Röhrenglockenspiel, Vibraphon, Xylophon für Orchester, Drums-Sets (3), Dresdner Pauken (4), div. Schlagwerk Veranstaltungstechnik Audio- und Videotechnik (u.a. Beamer), Mikroportanlage, Overhead-Projektor, Transportable Podestelemente Unterkunft und Vollverpflegung Europäische Jugendherberge (direkt von der Akademie begehbar) 161 Übernachtungsplätze in 34 Zimmer (vom Einzelzimmer bis zum 6-Bett-Zimmer) jeweils mit Bad/WC Die Preise verstehen sich jeweils inklusive der Nutzung aller Räume und Instrumente in der Landesmusikakademie sowie Vollverpflegung. 29,- EUR Mehrbettzimmer Je 20 zahlende Gäste einer Jugendgruppe wird ein Freiplatz im Einzelzimmer mit Vollpension für Betreuer gewährt. Kinder bis 13 Jahre erhalten 20% Ermäßigung. Informationen und Buchung: Sächsischer Musikrat Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. http://www.saechsischer-musikrat.de/landesmusikakademie.htm
VDKC ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: