Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Nützliche Wegweiser der Finanzverwaltung für Vereine |
![]() |
![]() |
Die Bundesländer stellen Steuerratgeber für Vereine zur Verfügung
Müssen Konzertticketeinnahmen versteuert werden und wenn ja, zu welchem Steuersatz? Wie verhält es sich mit Einnahmen aus Getränkeverkauf? Wie ist eine CD-Produktion steuerlich zu behandeln? Das sind nur einige Beispielfragen, die in jedem Chor auftauchen können. Grundlegendes Wissen über die steuerliche Behandlung von Einnahmen und Ausgaben ist daher wichtig, um nicht durch Unkenntnis die Gemeinnützigkeit des Vereins zu gefährden. Eine einfache Möglichkeit, sich umfassend über die gesetzlichen Vorgaben zu informieren halten die zuständigen Ministerien bereit. Alle Bundesländer haben jeweils nützliche Steuerratgeber für gemeinnützige Vereine – meist ausführliche Broschüren als pdf-Downloads – zur Verfügung gestellt. Hier kann sich der Chor z.B. zu den vier steuerlichen Vereinsbereichen informieren (ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb) und die eigenen Projekte anhand von Beispielen besser bewerten und einordnen. Die Regularien gelten bundesländerübergreifend. Die Qualität der Aufbereitung ist dennoch länderspezifisch. Es empfiehlt sich durchaus, über das eigene Bundesland hinaus Recherchen anzustellen. Weiterführende Links zu den Steuerratgebern: VDKC ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: