Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Zuwachs in der Notenbibliothek: Beethoven, Brahms, Bruckner u.a. |
![]() |
![]() |
Neue Chorwerke für die VDKC-Notenbibliothek
Über den Zuwachs freut sich VDKC-Generalsekretär Ralf Schöne besonders: „Wie sinnvoll es ist, Chor- und Orchesternoten an einem zentralen Ort zu sammeln und sie unkompliziert für Aufführungen zur Verfügung zu stellen, zeigt sich an der regen Nachfrage in unserem Verband.“ Den Erfolg beim VDKC sieht er auch darin begründet, dass es bei Anschaffungen häufig nur um die Kosten, nicht aber um die Pflege von Notenmaterial geht. „In Gesprächen mit Notenverantwortlichen in den Chören habe ich oft den Eindruck, dass der Aufwand, Notenmaterial sachgerecht zu lagern und zu verwalten, häufig unterschätzt wird.“ Da auch der VDKC räumliche Einschränkungen hat, sind Neuzugänge dann willkommen, wenn es sich um gut editierte und erhaltenswerte Ausgaben handelt.
Das Material wurde bereits in die Datenbank eingearbeitet und steht ab sofort den VDKC-Mitgliedschören für eigene Aufführungen zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um Chor- bzw. Klavierauszüge: Ludwig van Beethoven: Christus am Ölberg op. 85 I Missa solemnis op. 123 I Schlusschor 9. Symphonie „An die Freude“ Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45 I Schicksalslied op. 54 Anton Bruckner: Te Deum WAB 45 Antonin Dvorak: Stabat mater op. 58 Igor Stavinsky: Psalmensymphonie >>> Die VDKC-Notenbibliothek ist ein Service für die Mitgliedschöre. Musikalien aus dem VDKC-Bestand stehen den Chören für eigene Aufführungen kostenfrei zur Verfügung. Es wird eine Verwaltungsabgabe erhoben. VDKC ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: