Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Ergebnisse der „Corona-Umfrage“ unter den deutschen Laienensembles liegen nun im Detail vor |
![]() |
![]() |
Verbandsübergreifende Befragung des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester
Nach einer ersten Zwischenbilanz liegt nun eine vollständige Auswertung des BMCO vor. In der aktuellen Situation können die Erkenntnisse aus der Befragung weiterhin von großem Nutzen sein. Die detaillierte Auswertung der Umfrage ist hier zu finden: https://bundesmusikverband.de/corona-studie/
Die Umfrage hat uns einerseits wertvolle Daten zu den Problemen und Bedarfen geliefert, die sich durch die COVID-19-Pandemie für die verschiedenen Ensembles der Amateurmusik ergeben. Andererseits haben wir einen Eindruck zu erprobten Lösungsansätzen im Umgang mit der Pandemie erhalten. Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten im Netzwerk für die engagierte Arbeit an der Umfrage und anschauliche Zusammenstellung der Ergebnisse. VDKC ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: