Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Hilfestellung für Chöre: Grundlagen für das Musizieren unter Pandemiebedingungen |
![]() |
![]() |
Zusammenstellung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse durch das Kompetenznetzwerkes Neustart Amateurmusik
Obwohl viele Musikverbände auf Basis einzelner Studien Leitfäden für Hygienekonzepte erarbeiten konnten, fehlte bisher jedoch eine vollständige Übersicht über die bisherigen Forschungen und Studienergebnisse zum Spannungsfeld Musizieren unter Pandemiebedingungen. Das Cluster „Wissenschaftliche Grundlagen“ des Kompetenznetzwerks Neustart Amateurmusik, in dem auch der Verband Deutscher KonzertChöre mitwirkt, hat den aktuellen Forschungsstand zum Thema Musizieren in Pandemiezeiten aufgearbeitet und die aktuellen Forschungsergebnisse für diverse musikalische Formen in einer Publikation zusammengestellt. Die Publikation „Grundlagen für das Musizieren unter Pandemiebedingungen“ bündelt Forschungsergebnisse führender Forschungsinstitute in Deutschland zu diesem Thema und bietet mit dieser Übersicht eine Basis für die Erarbeitung von Hygienekonzepten sowie eine Grundlage für kulturpolitische Entscheidungen. Inhaltsverzeichnis: Empfehlungen als Grundlage für Hygienekonzepte Wissenschaftliche Grundlagen zum SARS-CoV-2 Infektionsgeschehen Indirekte Übertragung und Stabilität von SARS-CoV-2 Die Rolle der Aerosole im SARS-CoV-2 Infektionsgeschehen Coronatests & Impfen Coronatests Übersicht über die aktuellen Testverfahren Impfen Teilnehmende & Kontaktdaten Geregelter Teilnehmenden- und Besucher*innenverkehr Kontaktdatenerfassung Maßnahmen beim Auftreten von Symptomen Einhaltung der Abstands- & Hygieneregeln Abstandsregeln Hygiene Tragen von Masken Schutzwirkung von Masken Maskentypen Trennwände Aerosol-Adsorber Lüften & Lüftungstechnik Lüften Raumluftechnische Anlagen Mobile Luftreinigungsgeräte & RLT-Anlagen im Umluftbetrieb CO2-Messung Ausbreitung von Viren über Aerosolpartikel CO2-Konzentration als Maß für die Aerosolpartikel-Konzentration Fazit und Empfehlung Übersicht CO2-Messgeräte Parameter des Veranstaltungsorts (In- & Outdoor) Indoor/Raumgröße Outdoor Modellrechner zur Risokoeinschätzung für Innenräume Die Grundlagenpublikation steht auf der Internetseite des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester e. V. als Service für alle Interessierten unter https://bundesmusikverband.de/grundlagen/ bereit und wird regelmäßig aktualisiert. Kompetenznetzwerk Neustart Amateurmusik
![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: