Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Der VDKC begrüßt neue Mitarbeiterin Ina Mecke für den Social Media-Bereich |
![]() |
![]() |
Unterstützung für Instagram und Co.
Die 35-Jährige begeistert sich für Musik verschiedener Genres und engagiert sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich für Chormusik. Derzeit singt sie im Philharmonischen Chor Nürnberg, wo sie die Social-Media- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Zuvor war sie u.a. Mitglied im Philharmonischen Chor Erfurt, im Konzertchor Gotha und beteiligte sich am Chorprojekt „Thuringia Cantat” des Chorverbandes Thüringen. Eine musikalische Grundausbildung in Gesang, Keyboard, Musiktheorie und Gehörbildung erhielt die gebürtige Erfurterin an den staatlichen Musikschulen in Erfurt und Arnstadt. Hauptberuflich arbeitet Mecke seit 2019 als Social Media-Redakteurin in einer Bundesbehörde. Zuvor war sie als Journalistin für verschiedene Tageszeitungen, wie dem Schwäbischen Tagblatt, tätig und arbeitete während ihres Studiums als Redaktionsassistentin beim Tübinger Campusradio. Zudem absolvierte sie mehrere Praktika in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, darunter auch am Deutschen Nationaltheater Weimar. Ihr Freiwilliges Kulturelles Jahr leistete sie bei der Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis. Während ihres Studiums der Medienwissenschaft an der Universität Tübingen hat sich Ina Mecke intensiv mit neuen und klassischen Medien auseinandergesetzt. Dabei erlernte sie neben journalistischen Grundlagen auch die Produktion audiovisueller Medien sowie die Konzeption digitaler Medien. Für ihre Masterarbeit produzierte sie ein umfangreiches Hörfunk-Feature über die Geschichte des Deutschen Nationaltheaters Weimar. Ina Mecke freut sich, als Social Media-Redakteurin beim VDKC ihre bisherigen Erfahrungen aus der Medienpraxis mit ihrer Begeisterung für Chormusik verbinden zu können. „Gerade in der aktuellen Situation ist es besonders wichtig, auf die gesellschaftliche Bedeutung von Chören aufmerksam zu machen”, sagt Ina Mecke. Mit ihrer Arbeit beim VDKC möchte sie dazu beitragen, die Chormusik weiter in den Fokus zu rücken. Für VDKC-Generalsekretär Ralf Schöne ist das nun mögliche verstärkte Engagement des Verbandes in den sozialen Netzwerken ein großer Schritt. „Mit Frau Mecke können wir eine neue Kollegin herzlich willkommen heißen, die sich einerseits vorzüglich mit der Kommunikation in den sozialen Netzwerken auskennt und andererseits selbst eine erfahrene und begeisterte Chorsängerin ist. Das sind sehr gute Voraussetzungen. Auf die Ergebnisse unserer Zusammenarbeit freuen wir uns sehr.“ VDKC
![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: