Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
VDKC-Präsident Prof. Ekkehard Klemm beim Parlamentarischen Abend der Amateurmusik am 26. April 2022 in Berlin |
![]() |
![]() |
Austausch mit Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth und Abgeordneten des Deutschen Bundestages
Der BMCO steht im regelmäßigen Austausch mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Einmal jährlich werden Vertreter*innen der demokratisch gewählten Parteien des Deutschen Bundestages zu einem Parlamentarischen Abend eingeladen. Die Veranstaltung dient dem BMCO als Interessenverband der Amateurmusik dazu, die Anliegen, Wünsche und Visionen der Mitgliedsverbände, zu denen auch der VDKC gehört, zu artikulieren. Im Rahmen des Parlamentarischen Abends besteht für die geladenen Gäste aus Politik, Kultur und Gesellschaft die Möglichkeit, direkt ins Gespräch zu kommen, aus den Projekten vor Ort zu berichten und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Prof. Ekkehard Klemm zieht ein positives Fazit: „Dass Staatsministerin Claudia Roth in ihrer ersten Amtszeit es sich nicht nehmen ließ, am Parlamentarischen Abend der Amateurmusik teilzunehmen, ist ein nicht zu unterschätzendes Zeichen hoher Wertschätzung gegenüber 14 Millionen Musizierenden in den unterschiedlichsten Verbänden, die in 'normalen' Zeiten ca. 1.400 Konzerte täglich veranstalten! In ihrer Rede verwies sie auf die hohe Integrationskraft, die dadurch in die Gesellschaft hineinwirkt und auch weiter gezielt unterstützt werden soll. In Zeiten von Corona und Krieg gegen die Ukraine können keine konkreten Versprechungen gemacht werden, sie wolle sich jedoch mit ganzer Kraft und viel Herz für die Verlängerung der verschiedenen Neustart-Programme einsetzen. Die Worte wurden von den vielen anwesenden Politikerinnen und Politikern aus dem Bundestag sowie großer Verbände wie dem Deutschen Kulturrat (Prof. Christian Höppner), Deutschen Musikrat (Prof. Martin Maria Krüger) und dem BMCO selbst (Präsident Benjamin Strasser, MdB; Vizepräsidenten KMD Christian Finke und Heiko Schulze) mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen. Die Programme dürften keine Strohfeuer bleiben, sondern sollten die Amateurmusikszene nachhaltig unterstützen, insbesondere auch die Bestandsensembles!“ Beim Parlamentarischen Abend wurde auch das vom BMCO erarbeitete „Maßnahmenpaket Amateurmusik“ zur Unterstützung der Amateurmusik erstmalig auf politischer Bühne vorgestellt. Die Verstetigung bzw. Einrichtung von kontinuierlichen und wirkungsvollen Förderprogrammen für die Amateurmusik ist an diesem Abend in den Mittelpunkt gerückt worden. Prof. Klemm kehrte optimistisch gestimmt von der Veranstaltung zurück. Über eine gelungene Veranstaltung freuten sich auch die Verantwortlichen beim BMCO. Der zahlreiche Zuspruch aus der Politik und insbesondere das Versprechen von Claudia Roth, die Verbandsarbeit auch zukünftig tatkräftig zu unterstützen, wurde positiv aufgenommen und motiviert für die weitere Arbeit. VDKC, BMCO ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: