Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Im Dienste der Kunst – Matthias Janz mit Dannebrog-Orden ausgezeichnet |
![]() |
![]() |
Dänisches Königshaus würdigt für länderübergreifendes Engagement
Matthias Janz, in Lübeck geboren, hat Musikwissenschaft, Theologie und Kirchenmusik studiert. Nach einer kurzen Zeit als Organist in Karlsruhe, kam er 1975 nach Flensburg und war dort als Organist in der Marienkirche. Gleichzeitig übernahm er die Leitung des bekannten Bach-Chores Flensburgs tätig. Er gab außerdem in vielen europäischen Ländern, in Südafrika und in den USA Konzerte als Organist und Cembalist und agierte als Jurymitglied bei vielen Musikwettbewerben. Seit 1984 ist Janz auch Dirigent des Symphonischen Chors Hamburg und als Lehrer beim Musikkonservatorium in Lübeck eingestellt. 1981 erhielt er den Kulturpreis der Stadt Flensburg, weiterhin wurde ihm der Titel als Kirchenmusikdirektor verliehen.1992 folgte die durch den schleswig-holsteinischen Kultusminister ernannte Professur. Im Jahre 1997 wurde ihm ferner das Bundesverdienstkreuz verliehen. Die Verleihung wurde mit Janz´ langjährigen großen Einsatz für die Chormusik und seinem Engagement für die musikalische Entwicklung junger Menschen begründet.
betont Henrik Becker-Christensen bei der zeremoniellen Überreichung im April. Matthias Janz begann darauf seine Dankesrede mit ein paar Sätzen auf Dänisch und betonte: "Die Zusammenarbeit mit Dänemark ist eine Herzensangelegenheit für mich." Seit 1986 dirigiere er Konzerte mit dem Sønderjyllands Symfoniorkester. Gerne erinnere er sich an verschiedene Konzerte mit diesem, darunter einige in der Laeiszhalle in Hamburg. "Hier durfte ich als Botschafter Dänemarks dänische Werke aufführen." Er sei dankbar für das Orchester, "es ist eine vorbildliche, beispielhafte Zusammenarbeit." Darüber hinaus genieße er allgemein die Arbeit mit dänischen Chören und Orchestern. "Gerne singen die spontan Lieder auswendig - beeindruckend." Foto: Matthias Janz zusammen mit dem dänischen Generalkonsul Henrik Becker-Christensen (Jenna Klingsporn, Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag) Katharina Meier ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: