Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Daniel Radde
20 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
VDKC-Dirigierateliers 2015 „Chorsinfonik/Oratorium“ in Darmstadt, Münster und Stuttgart |
![]() |
![]() |
Weiterbildung für Dirigenten im Herbst 2015 – Jetzt noch anmelden!
Die Ateliers geben den TeilnehmerInnen die Gelegenheit, ihre Kompetenz durch praktische und theoretische Arbeit unter Anleitung erfahrener und erfolgreicher Dirigenten auf den Gebieten der Probenmethodik und Stimmbildung zu erweitern, sowie insbesondere das spezifische Handwerk des Chordirigierens zu vervollkommnen: die Leitung von Chor, Orchester und SolistInnen. Dieses Angebot wendet sich an Interessierte u.a. aus den Bereichen Orchesterleitung, Chorleitung, Schulmusik und Kirchenmusik, die ihre Kompetenzen in Einstudierung und Leitung oratorischer Werke vertiefen möchten. Die praktische Arbeit der Teilnehmer mit den Chören, den SolistInnen und den KorrepetitorInnen ist Hauptanliegen der Ateliers. Jedes Atelier schließt mit einem öffentlichen Werkstattkonzert ab. Eine Anmeldung ist sowohl zur aktiven Teilnahme als auch zur Hospitation und für ein, zwei oder alle drei Ateliers möglich. Die TeilnehmerInnen erhalten eine Urkunde. Die Kosten betragen 200,- EUR bzw. 170,- EUR für DirigentInnen und Mitglieder von VDKC-Chören sowie 30,- EUR für die Hospitanz. ![]() Darmstadt Münster Stuttgart VDKC ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: