Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Daniel Radde
20 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Werkvorstellung: 8. Symphonie von Weinberg |
![]() |
![]() |
Musik des polnisch-russischen Komponisten Mieczycsław Weinberg
Unter Weinbergs 26 Symphonien (darunter vier Kammersymphonien) kann die 8. Symphonie „Polnische Blumen“ (nach einem Epos des bedeutenden polnischen Dichters Julian Tuwin) leistungsfähigen und an Neuentdeckungen interessierten Chören sehr empfohlen werden. Der Text des einstündigen Werks ist in polnischer und russischer Sprache verfasst. Er handelt vom Leben einer polnischen Familie in Łodz zwischen der Zarenzeit und dem Zweiten Weltkrieg. Weinbergs Stil ist dem von Schostakowitsch nicht unähnlich und weist in herber Diatonik motorische und fein verzweigte Rhythmik auf.
Weinbergs Werke sind im Verlag Peermusik Classical GmbH Hamburg erschienen und auch leihweise erhältlich. Hans Gebhard ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: