• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_30.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Vox Quadrata

Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Service Beiträge des VDKC
Beiträge des VDKC
Erfolgreiche Bilanz des Kompetenznetzwerks Neustart Amateurmusik Drucken E-Mail

Verbandsübergreifendes Netzwerk zur Unterstützung während der Corona-Pandemie endete zum 30. Juni 2023

Thumbnail imageMit dem 30. Juni endete die Projektlaufzeit des Förderprogramms Neustart Amateurmusik, welches sich zum einen auf die Projektförderung und zum anderen auf die Beratung durch das Kompetenznetzwerk Neustart Amateurmusik (KNW) stützte. Von der Projektförderung profitierten in den drei Förderrunden von 2021 bis 2023 bundesweit insgesamt 1.033 Ensembles und Vereine der Amateurmusik, für die ca. 7,9 Millionen Euro bereitgestellt wurden. Auch VDKC-Chöre konnten so wieder einen Neuanfang wagen.

Weiterlesen...
 
Impulse zur Weiterentwicklung von Ensembles: „Zukunft.Musik.Gestalten“ Drucken E-Mail

Neue Publikationen aus dem Kompetenznetzwert Neustart Amateurmusik

Thumbnail imageUnter dem Titel „Zukunft.Musik.Gestalten“ hat das Kompetenznetzwerk Neustart Amateurmusik, in dem auch der Verband Deutscher KonzertChöre mitgewirkt hat, ein umfangreiches Angebot zur Weiterentwicklung von Ensembles und Vereinen erstellt.

Weiterlesen...
 
Erzgebirge und barocker Glanz: Konzert beim „Tag der Sachsen“ in Aue-Bad Schlema Drucken E-Mail

Initiative des VDKC-Landesverbandes Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen

Thumbnail imageSeit 2017 wurden auf Initiative des VDKC-Landesverbandes Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen wieder Chorkonzerte in das Programm des „Tages der Sachsen“ integriert. Dieser Vorschlag wurde von der Landesregierung unterstützt und fand bei den zahlreichen Zuhörern dieser Konzerte großen Beifall. Der für die Vorbereitung und Durchführung verantwortliche VDKC-Landesverband konnte neben Verbandschören immer auch einen ortsansässigen Chor zur Mitarbeit gewinnen. Die Konzerte in Löbau 2017, Torgau 2018 und Riesa 2019 wurden so auch zu einer Plattform für die Chorkunst in Sachsen.

Weiterlesen...
 
VDKC beteiligt sich am KulturPass Drucken E-Mail

Tickets des 20. Deutschen Chorfestivals kostenfrei für junge Menschen erhältlich

Thumbnail imageDer VDKC freut sich, zum Start der Initiative am 14. Juni 2023, jungen Menschen den Besuch der kostenpflichtigen Konzerte des 20. Deutschen Chorfestivals Lübeck 2023 zu ermöglichen: Tickets für die Eröffnungskonzerte I und II sowie Sonderkonzerte I und II sind über die bundesweite App des KulturPasses erhältlich.

Der KulturPass bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote. Auf der Plattform sind deutschlandweit bereits über 5600 Anbietende mit rund 1,7 Millionen Produkten registriert und es werden täglich mehr. Ab sofort können junge Menschen sich in der App registrieren, ihr Budget freischalten und Kultur vor Ort erleben.

Weiterlesen...
 
Wieder im Takt: Eindrücke vom 18. Internationalen Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf Drucken E-Mail

Chormusik im Allgäu vom 26. bis zum 30. Mai 2023

Thumbnail imageNach nur einjähriger Pause fand nach 2022 „schon“ wieder der internationale Kammerchorwettbewerb in Marktoberdorf statt. Damit ist der übliche Takt, alternierend mit dem Festival „Musica Sacra“, wieder hergestellt. Das Feld war wieder etwas größer – zwölf Chöre in zwei Kategorien – mit einem erfreulich hochwertigen Mittelfeld, was die Wettbewerbe und deren Ausgang noch spannender und die abendlichen Gemeinschaftskonzerte noch erbaulicher machte.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 3 von 69

Schlagzeilen

Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation

Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe

Thumbnail imageHandbuch und Checkliste Konzertorganisation

Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre

14,90 Euro Deutschland
ISBN 978-3-929698-09-1

Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop

VDKC

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  November 2022  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
   1  2  3  4  5  6
  7  8  910111213
14151617181920
21222324252627
282930    

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen