|
Impulse zur Weiterentwicklung von Ensembles: „Zukunft.Musik.Gestalten“ |
|
|
Neue Publikationen aus dem Kompetenznetzwert Neustart Amateurmusik
Unter dem Titel „Zukunft.Musik.Gestalten“ hat das Kompetenznetzwerk Neustart Amateurmusik, in dem auch der Verband Deutscher KonzertChöre mitgewirkt hat, ein umfangreiches Angebot zur Weiterentwicklung von Ensembles und Vereinen erstellt.
|
Weiterlesen...
|
Erzgebirge und barocker Glanz: Konzert beim „Tag der Sachsen“ in Aue-Bad Schlema |
|
|
Initiative des VDKC-Landesverbandes Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen
Seit 2017 wurden auf Initiative des VDKC-Landesverbandes Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen wieder Chorkonzerte in das Programm des „Tages der Sachsen“ integriert. Dieser Vorschlag wurde von der Landesregierung unterstützt und fand bei den zahlreichen Zuhörern dieser Konzerte großen Beifall. Der für die Vorbereitung und Durchführung verantwortliche VDKC-Landesverband konnte neben Verbandschören immer auch einen ortsansässigen Chor zur Mitarbeit gewinnen. Die Konzerte in Löbau 2017, Torgau 2018 und Riesa 2019 wurden so auch zu einer Plattform für die Chorkunst in Sachsen.
|
Weiterlesen...
|
VDKC beteiligt sich am KulturPass |
|
|
Tickets des 20. Deutschen Chorfestivals kostenfrei für junge Menschen erhältlich
Der VDKC freut sich, zum Start der Initiative am 14. Juni 2023, jungen Menschen den Besuch der kostenpflichtigen Konzerte des 20. Deutschen Chorfestivals Lübeck 2023 zu ermöglichen: Tickets für die Eröffnungskonzerte I und II sowie Sonderkonzerte I und II sind über die bundesweite App des KulturPasses erhältlich.
Der KulturPass bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote. Auf der Plattform sind deutschlandweit bereits über 5600 Anbietende mit rund 1,7 Millionen Produkten registriert und es werden täglich mehr. Ab sofort können junge Menschen sich in der App registrieren, ihr Budget freischalten und Kultur vor Ort erleben.
|
Weiterlesen...
|
Wieder im Takt: Eindrücke vom 18. Internationalen Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf |
|
|
Chormusik im Allgäu vom 26. bis zum 30. Mai 2023
Nach nur einjähriger Pause fand nach 2022 „schon“ wieder der internationale Kammerchorwettbewerb in Marktoberdorf statt. Damit ist der übliche Takt, alternierend mit dem Festival „Musica Sacra“, wieder hergestellt. Das Feld war wieder etwas größer – zwölf Chöre in zwei Kategorien – mit einem erfreulich hochwertigen Mittelfeld, was die Wettbewerbe und deren Ausgang noch spannender und die abendlichen Gemeinschaftskonzerte noch erbaulicher machte.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 3 von 69 |