|
Steuererleichterung angesichts gestiegener Energiepreise: Die Energiepreispauschale |
|
|
Was es für Chöre zu beachten gibt
Gerade Chorleiter*innen und Dirigent*innen arbeiten oft in mehreren Ensembles und haben darum längere Fahrtwege zu bewältigen. Auch haben sie oft kein Büro, sondern arbeiten von zu Hause aus, müssen also selbst für Heizung und Strom aufkommen. Angesichts der erheblich gestiegenen Energiepreise bedeutet das nun eine besonders hohe finanzielle Belastung. Doch dafür gibt es einen Ausgleich, die Bundesregierung hat im Mai 2022 das Entlastungspaket II auf den Weg gebracht (auch bekannt für das 9-Euro-Ticket): Für das Jahr 2022 profitiert auch das “Personal” von Amateur-Ensembles der Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro. Hier erfahren Sie, wie das geht.
|
Weiterlesen...
|
Digitaler 23. Verbandstag des Verbandes Deutscher KonzertChöre erfolgreich beendet |
|
|
Wahlergebnis des Bundesvorstands steht für Kontinuität und Erneuerung
Die 23. Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher KonzertChöre (VDKC) am 22. Juni 2022 begann mit einem Novum: erstmals in der Geschichte des Verbandes fand die Veranstaltung als digitales Format statt. Jeder Mitgliedschor sowie jeder der sieben VDKC-Landesverbände haben beim Verbandstag jeweils eine Stimme. Er ist damit das höchste demokratische Gremium des VDKC. Zahlreiche Gremienmitglieder und Gäste waren zudem anwesend. Aufgaben des Verbandstages sind die Entgegennahme von Berichten sowie die Wahl der VDKC-Gremienmitglieder.
|
Weiterlesen...
|
Hans Chemin-Petit: Erinnerung an einen universalen Künstler |
|
|
Umfangreiches Kompositionswerk des langjährigen Leiters des Philharmonischen Chores Berlin
Hans Chemin-Petit, 1902 in Potsdam geboren und 1981 in Berlin gestorben, war Komponist, Dirigent, Hochschullehrer, Orchestergründer, langjähriger Leiter des Philharmonischen Chors Berlin, und er engagierte sich ehrenamtlich als Direktor der Abteilung Musik der Berliner Akademie der Künste sowie im Vorstand des Komponistenverbandes, der Dramatiker-Union und der GEMA. Über Jahrzehnte hin gehörte er mit seinem künstlerischen Können und mit seiner charismatischen Persönlichkeit zum Kreis derer, die das Potsdamer und das Berliner Musikleben entscheidend prägten.[1]
|
Weiterlesen...
|
17. Internationaler Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf vereinte die Chorszene |
|
|
VDKC-Chor Sonat Vox konnte sich mehrere Preise ersingen
Nach einjähriger pandemiebedingter Pause fand der internationale Kammerchorwettbewerb in Marktoberdorf vom 3. bis 7. Juni 2022 wieder statt. Mit weniger Anmeldungen und letztlich noch weniger Teilnehmerinnen, überwiegend Jugend- und Universitätschören, wurde das Programm in der bewährten Struktur durchgeführt. Zusätzlich gab es erstmals eine internationale Meisterklasse für Chordirigieren mit Dirigier-Wettbewerb.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 11 von 70 |