|
Wir kennen uns: Datenschutz im Verein |
|
|
Nützliche Tipps für den Umgang mit sensiblen Daten
Spätestens seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Jahr 2018 ist der Datenschutz in aller Munde – oft als gefürchtetes Thema. Nicht ganz zu Unrecht: Bereits aus wenigen Daten lassen sich manchmal erschreckend genaue Zusammenhänge erschließen. Uns selbst erscheinen „die paar Daten“ unwichtig, wir schauen nur auf die Vorteile, die wir für ihre Preisgabe erhalten. Wir freuen uns über die bequem bestellten Konzertkarten und über die gesammelten Punkte im Supermarkt. Doch auf der anderen Seite machen unsere persönlichen Daten ganze Unternehmen sehr reich und mächtig.
|
Weiterlesen...
|
Öffentlichkeitsarbeit leichtgemacht I: Wie schreibe ich eine Pressemitteilung? |
|
|
Eines der wichtigen Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit richtig einsetzen
Viele Menschen nutzen gerne die Lokalpresse, um sich über Veranstaltungen vor Ort zu informieren. Es lohnt sich daher, zusätzlich zu Ankündigungen in den sozialen Medien eine Pressemitteilung zu versenden, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen. Zudem ist es für die Öffentlichkeitsarbeit förderlich, nach dem Konzert eine selbst verfasste Konzertbesprechung für die Presse zu schreiben. Im besten Falle veröffentlicht diese den Text über ihre Kanäle. Was beachtet werden sollte, damit eine solche Pressemitteilung auch Erfolg hat, zeigt folgender Beitrag.
|
Weiterlesen...
|
Erstes Präsenz-Treffen des Kompetenznetzwerks NEUSTART AMATEURMUSIK |
|
|
Produktive Teamarbeit in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz
Ende Juni hat sich das Netzwerk NEUSTART AMATEURMUSIK das erste Mal in voller Stärke für drei Tage persönlich in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz zusammengefunden. Seit eineinhalb Jahren arbeiten die MitarbeiterInnen im vom Bundesmusikverband Chor & Orchester und seinen Mitgliedsverbänden intiierten Netzwerk nun schon zusammen, um die Amateurmusik zu unterstützen. Im Vordergrund steht dabei vor allem die Hilfe während und nach der Pandemie im Rahmen von Beratung, Förderung und Bereitstellung von Informationen. Dabei koordinierte sich das Netzwerk, dass aus Mitarbeitern der Mitgliedsverbände besteht, bisher fast ausschließlich digital.
|
Weiterlesen...
|
Steuererleichterung angesichts gestiegener Energiepreise: Die Energiepreispauschale |
|
|
Was es für Chöre zu beachten gibt
Gerade Chorleiter*innen und Dirigent*innen arbeiten oft in mehreren Ensembles und haben darum längere Fahrtwege zu bewältigen. Auch haben sie oft kein Büro, sondern arbeiten von zu Hause aus, müssen also selbst für Heizung und Strom aufkommen. Angesichts der erheblich gestiegenen Energiepreise bedeutet das nun eine besonders hohe finanzielle Belastung. Doch dafür gibt es einen Ausgleich, die Bundesregierung hat im Mai 2022 das Entlastungspaket II auf den Weg gebracht (auch bekannt für das 9-Euro-Ticket): Für das Jahr 2022 profitiert auch das “Personal” von Amateur-Ensembles der Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro. Hier erfahren Sie, wie das geht.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 60 |