• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_10.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Stemning Ensemble

Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Service Beiträge des VDKC
Beiträge des VDKC
Gedanken zum neuen Jahr 2022 Drucken E-Mail

Verehrte Kolleginnen und Kollegen, Freundinnen und Freunde!

„Die Leute beklagen sich gewöhnlich, die Musik sei so vieldeutig; es sei so zweifelhaft, was sie sich dabei zu denken hätten, und die Worte verstände doch ein Jeder. Mir geht es aber gerade umgekehrt. Und nicht bloß mit ganzen Reden, auch mit einzelnen Worten, auch die scheinen mir so vieldeutig, so unbestimmt, so missverständlich im Vergleich zu einer rechten Musik, die einem die Seele erfüllt mit tausend besseren Dingen als Worten. Das, was mir eine Musik ausspricht, die ich liebe, sind mir nicht zu unbestimmte Gedanken, um sie in Worte zu fassen, sondern zu bestimmte.“

Worte des großen Felix Mendelssohn Bartholdy, formuliert in einem Brief aus dem Jahr 1842. Sie geben uns zum Jahreswechsel 2021/2022 sehr zu denken. Die Musik kann uns noch immer nicht in dem Maße mit tausend besseren Dingen die Seele füllen, wie wir das dringend brauchen. Und wahrscheinlich haben wir zu vieldeutig geredet, waren unsere Gedanken zu unbestimmt, die Herausforderungen dieser irritierenden Zeit zu bestehen und Politik ebenso wie viele Gegner der aktuellen Maßnahmen von der Notwendigkeit von Musik ausreichend überzeugen.

Weiterlesen...
 
450. Geburtstag und 400. Todestag von Michael Praetorius Drucken E-Mail

Leben und Werk des Komponisten, Organisten und Musiktheoretikers

Thumbnail imageSelbst wer dem Namen Praetorius noch nicht begegnet ist, kennt das berühmte Weihnachtslied „Es ist ein Ros entsprungen“. Michael Praetorius war es, der diesem zu seiner Bekanntheit verholfen hat. Mit einer Umdichtung der zweiten Strophe fand die Komposition 10 Jahre nach ihrer Entstehung den Weg auch in das protestantische Gesangbuch, wo sie aufgrund ihrer inhaltlichen Zentrierung auf die Jungfräulichkeit Marias bisher keinen Platz hatte. Die Neufassung benennt am Ende der zweiten Strophe nochmals die wichtige Bedeutung des Kindes Jesus („… aus Gottes ewgem Rat hat sie ein Kind geboren, welches uns selig macht.“) statt die der Mutter („… aus Gottes ewgem Rat hat sie ein Kind geboren und blieb doch reine Magd.“).

Weiterlesen...
 
Bernhard Klein (1793-1832) wiederentdeckt: Chorkompositionen von klassischem Reiz Drucken E-Mail

Camerata Carolina engagiert sich für wenig bekannten Komponisten

Thumbnail imageMit kaum einem Begriff lassen sich musikalische Werke, und mit ihnen ganz rasch auch ihre Urheber, so schnell diffamieren wie mit dem von der „Gebrauchsmusik“. Ganz abgesehen von der Unschärfe seiner Kontur, so haben doch viele Komponisten der ersten Garde sich nicht gescheut, ja bisweilen sogar – meist aus pekuniären Gründen – danach gestrebt, solcherlei Musik zu schreiben. Eine einzige Festanstellung hatte Mozart in seiner Wiener Zeit: Er war Kaiserlicher Kammer-Compositeur, das heißt, er hatte die Musik zu liefern für Tanz- und ähnliche Festveranstaltungen des Kaiserhofes in Wien.

Weiterlesen...
 
Welche Geschenke darf ein gemeinnütziger Verein machen? Drucken E-Mail

Nicht nur für die Weihnachtszeit interessant

Abb.: Geschenke im Verein (pixabay)Runde Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen – es gibt viele Anlässe, zu denen sich Vereinsmitglieder untereinander etwas schenken möchten. Vielleicht möchten sich die Mitglieder mit einem Geschenk beim Vorstand für besondere Leistungen während der Corona-Krise bedanken. Geschenke sind immer eine schöne Anerkennung. Doch dabei muss man zurückhaltend sein, um nicht die Gemeinnützigkeit zu gefährden. Hier erfahren Sie, wie teuer Geschenke sein dürfen.

Weiterlesen...
 
VDKC sucht: Drucken E-Mail

Social Media Redakteur (w/m/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Der Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) ist eine gemeinnützige Vereinigung von leistungsorientierten Chören. Er hat sich die Pflege wertvoller Chormusik aller Epochen, Gattungen und Stile in Aufführungen von künstlerisch hohem Anspruch zur Aufgabe gemacht. Dazu zählen eigene Veranstaltungen ebenso wie die Beratung der Mitgliedschöre in künstlerischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Fragen oder die Herausgabe von Publikationen. Aktuell gehören dem VDKC rund 550 Chöre mit 30.000 Sängerinnen und Sängern aus der gesamten Bundesrepublik an.

Als Social Media Redakteur (w/m/d) ist das Social Web Ihr zu Hause. Sie haben großes Interesse an kulturell und gesellschaftlich relevanten Themen im Allgemeinen sowie an Chormusik und der Amateurmusikszene im Besonderen und kennen sich dort aus. Sie verfügen über die Erfahrungen, den Social-Media-Auftritt unseres Verbandes weiterzuentwickeln und können Aussagen zielgruppengerecht und in wenigen Worten kanalspezifisch auf den Punkt bringen. Sie haben ein gutes Gespür für Digitaltrends und kreative Online-Kommunikation, spannenden Content und sinnhaft eingesetztes Budget.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 14 von 70

Schlagzeilen

CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen

Verbandszeitschrift des VDKC

Thumbnail imageFreude im VDKC-Generalsekretariat: Die Jahresausgabe von CHOR und KONZERT ist aus der Druckerei gekommen! Das Heft versammelt die VDKC-Beiträge des Jahres 2022 in gedruckter Form.

Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier.

VDKC
03.02.2023

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  März 2022  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
   1  2  3  4  5  6
  7  8  910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen