Besondere KomponistInnen-Jubiläen im Jahr 2021 |
|
|
Mit Ausblick auf das Jahr 2022
Folgende KomponistInnen und TonsetzerInnen haben im Jahr 2021 besondere Jubiläen, Geburts- und Gedenktage – eine interessante Anregung zur Programmgestaltung: Auber, Daniel-François (1782–1871): 150. Todestag
Bach, Johann Christoph (1671–1721): 350. Geburtstag und 300. Todestag
Biener, Gustav (1926–2003): 95. Geburtstag
Bossi, Marco Enrico (1861–1925): 160. Geburtstag
Brixi, Franz Xaver (1732–1771): 250. Todestag
Bruckner, Anton (1824–1896): 125. Todestag
|
Weiterlesen...
|
|
Dritter Runder Tisch der Amateurmusik in Zeiten der Pandemie |
|
|
Kompetente Referenten berichteten über neue Erkenntnisse und vermittelten aktuelles Stimmungsbild

Am 26. Januar riefen der Bundestagsabgeordnete Helge Lindh und der Bundesmusikverband Chor und Orchester (BMCO) zum wiederholten Male zum Austausch zur aktuellen Situation der Amateurmusik auf. Die Teilnahme von etwa 90 Interessierten über die Plattform „Zoom“ sowie eine rege Diskussion zeigten, wie groß der Wunsch ist, möglichst bald wieder gemeinsam Musizieren zu können. Die Themen des Abends waren breit gefächert und reichten von der aktuellen Forschung zur Aerosolverbreitung über die Situation der Kirchenchöre und Forderungen an die Politik bis hin zu kreativen Lösungen der Probenarbeit durch digitale Angebote.
|
Weiterlesen...
|
Bundesmusikverband Chor & Orchester: Neujahrsappell der Amateurmusik |
|
|
Verband Deutscher KonzertChöre unterstützt Forderung eines Konzeptes zur Wiederaufnahme des musikalischen Lebens
Im Rahmen des 1. Neujahrsappells der Amateurmusik richtet sich der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) mit Unterstützung des Verbandes Deutscher KonzertChöre sowie seiner weiteren zwanzig bundesweit aktiven Mitgliedsverbände an die Verantwortlichen als auch die Betroffenen des derzeitigen Stillstandes des Kulturlebens. Nicht nur in den großen Konzert- und Theaterhäusern des Landes bleiben die Vorhänge geschlossen, auch die etwa 14 Millionen Menschen, die bundesweit in Amateurensembles musizieren, müssen aufgrund der Corona-Pandemie nun schon viele Monate auf gemeinsame Proben und Auftritte verzichten. Betont wird die aktuell fehlende Perspektive für ein musikalisches Leben mit dem Virus.
|
Weiterlesen...
|
Zuwachs in der Notenbibliothek: Beethoven, Brahms, Bruckner u.a. |
|
|
Neue Chorwerke für die VDKC-Notenbibliothek
Von der Chorgemeinschaft Neubeuren wurde dem VDKC für seine Notenbibliothek das Aufführungsmaterial zu mehreren Chorwerken gestiftet. Frau Prof. Anna Töller war es wichtig, das Notenmaterial an einen Ort zu geben, wo es künftig weiter genutzt werden kann.
Über den Zuwachs freut sich VDKC-Generalsekretär Ralf Schöne besonders: „Wie sinnvoll es ist, Chor- und Orchesternoten an einem zentralen Ort zu sammeln und sie unkompliziert für Aufführungen zur Verfügung zu stellen, zeigt sich an der regen Nachfrage in unserem Verband.“
|
Weiterlesen...
|
Förderprogramm „Total digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ auch für Chöre interessant |
|
|
Nächste Antragsfrist am 30. April 2021
Mit dem Förderprogramm „Total digital!“ bietet der Deutsche Bibliotheksverband im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung und Forschung“ und in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung die Möglichkeit einer vollfinanzierten Projektförderung im Bereich der Lesekompetenz und digitalen Bildung. Die Ausschreibung richtet sich an Einrichtungen, die Projekte für Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren planen.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 16 von 64 |