|
Initialzündung für den Bundesjugendchor: erste Arbeitsphase in Wolfenbüttel |
|
|
Frieder Bernius und Anne Kohler prägen die Startphase des neu gegründeten Ensembles
Der 2020 vom Deutschen Musikrat gegründete Bundesjugendchor hat seine Arbeit mit der Berufung von Prof. Anne Kohler als künstlerische Leiterin und einer ersten Arbeitsphase unter dem Gastdirigat von Prof. Frieder Bernius aufgenommen.
Eine erste intensive Arbeitsphase fand im September unter dem Gastdirigat von Prof. Frieder Bernius in Wolfenbüttel statt, die jedoch vorzeitig coronabedingt abgebrochen werden musste. Das Gründungskonzert des Bundesjugendchores – unter Anwesenheit von Bundesministerin Dr. Franziska Giffey – ist für den 7. Juni 2021 in der Philharmonie Berlin unter Leitung von Prof. Anne Kohler geplant.
|
Weiterlesen...
|
Verbandsübergreifende Corona-Umfrage im Amateurmusikbereich |
|
|
Erste Ergebnisse und Eindrücke
Der Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) hat gemeinsam mit dem Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) im Kompetenznetzwerk „Neustart Amateurmusik“ zu einer verbandsübergreifenden Umfrage zur Lage der laienmusikalischen Ensembles in der Pandemie eingeladen. Die Umfrage bietet die einmalige Chance, bundesweit Daten zu erhalten, die über die gravierenden Auswirkungen der Pandemie im Kulturbereich nicht nur emotional Auskunft geben, sondern diese auch durch Zahlen belegen. Denn die Umfrage soll einerseits wertvolle Daten zu den Problemen und Bedarfen liefern und andererseits Erkenntnisse zu erprobten Lösungsansätzen im Umgang mit der Pandemie bringen.
|
Weiterlesen...
|
Joseph Joachim Raff: Die vier Marianischen Antiphonen WoO 27 und das Ave Maria WoO 33 |
|
|
Kaum bekannter Zeitgenosse Franz Liszts wiederentdeckt
Joseph Joachim Raff (1822-1882) wurde in Lachen (Schweiz) als Sohn des Schwarzwälders Franz Josef Raff und der Schwyzerin Katharina Schmid geboren. Bis 1845 lebte er mit württembergischem Pass in der Schweiz, um danach u.a. in Stuttgart, Weimar und Hamburg seinen jeweiligen Schaffensmittelpunkt zu finden. Mit dem Pianisten und Dirigenten Hans von Bülow, dem Geiger Joseph Joachim, Franz Liszt und Felix Mendelssohn verbanden den ehrgeizigen und fleißigen Autodidakten Musiker-Freundschaften. Sein umfangreiches Schaffen umfasst mehr als 300 Kompositionen, u.a. 11 Sinfonien, 6 Opern, mehrere Solokonzerte, Kammermusik und auch, in bescheidenerem Maße, geistliche Chormusik.
|
Weiterlesen...
|
VDKC ist Mitglied im Kompetenznetzwerk „Neustart Amateurmusik“ |
|
|
Unterstützung der Amateurmusiklandschaft während der Covid-19-Pandemie
Der Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) ist Mitglied in der kürzlich einberufenen Steuerungsgruppe zum Aufbau des Kompetenznetzwerks „Neustart Amateurmusik“. Dazu haben die Mitgliedsverbände des Bundesmusikverbands Chor & Orchester (BMCO) Vertreter in die Steuerungsrunde entsendet, um an der Konzeption der inhaltlichen Aufgaben des Kompetenznetzwerks mitzuwirken. Koordiniert wird das Netzwerk durch ein eigenes Projektteam des BMCO.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 17 von 64 |