• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_05.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Stemning Ensemble

Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Service Beiträge des VDKC
Beiträge des VDKC
Musik zwischen Ideal und Wirklichkeit - Zum Tod des Komponisten Mikis Theodorakis Drucken E-Mail

Ein Nachruf

Thumbnail image„Ich gehöre einer Generation an, die sich einem extremen Idealismus verschrieben hatte. Mein ganzes Leben war ein endloser Kampf zwischen dem Idealischen und dem Wirklichen, dem Alltäglichen und der Vision“

Vielleicht verbirgt sich in diesem Zitat des Komponisten Mikis Theodorakis – zu finden bei Roger Willemsen: Gute Tage, Fischer, Frankfurt 2006 – der Kern seiner Biografie und seiner gesamten Musik, die sich in sieben Sinfonien, Konzerten, mindestens acht Kantaten und Oratorien, vielen Filmmusiken, Werken für das Theater und einer unüberblickbaren Fülle von Liedern und Kammermusik entfaltet.

Weiterlesen...
 
Zuwachs in der VDKC-Notenbibliothek Drucken E-Mail

Nachlass Horst Müller mit umfassendem Konvolut an Partituren

Thumbnail imageAus dem Nachlass des Potsdamer Dirigenten Horst Müller erhielt der VDKC von seiner Witwe Ursula Müller einen umfangreichen Bestand an Musikalien.
In die VDKC-Notenbibliothek können zahlreiche Partituren, Taschenpartituren und Klavierauszüge übernommen werden. Der VDKC-Generalsekretär Ralf Schöne nahm die Musikalien dankbar in Potsdam entgegen. Nach der Einarbeitung in die Datenbank stehen die Noten den VDKC-Mitgliedschören schon bald für eigene Aufführungen zur Verfügung.

Weiterlesen...
 
Was bedeutet Kassenprüfung in einem Verein? Drucken E-Mail

Nützliche Tipps für Chöre rund um die Kassenprüfung

Foto: Kassenprüfung im Verein (VDKC)Eine Kassenprüfung im Verein ist nicht grundsätzlich vorgeschrieben: Es gibt im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) keine gesetzliche Verpflichtung dazu. Allerdings gewährleistet sie das Vertrauen der Mitglieder in ihren Vorstand. Die Kassenprüfung ist die Verwirklichung des Vier-Augen-Prinzips bei der Kassenführung.

Was ist bei den Festlegungen zur Kassenprüfung zu beachten?

Auch wenn die Kassenprüfung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, wird sie in der Regel in den meisten Vereinen durchgeführt. Sie stärkt das Vertrauen der Mitglieder und gibt den Funktionsträgern eine gewisse Sicherheit. Es ist daher empfehlenswert, wenn auch nicht erforderlich, in die Satzung Regelungen zur Kassenprüfung aufzunehmen.

Weiterlesen...
 
Abstimmungen in digitalen Mitgliederversammlungen: Digitalwahl.org im Test Drucken E-Mail

Kostenloses und intuitiv zu bedienendes Tool zur Online-Abstimmung

Thumbnail imageViele Vereine haben in den letzten Monaten Erfahrungen mit digitalen Mitgliederversammlungen gemacht, weil sich diese aufgrund der Pandemie nicht in Präsenz durchführen ließen. Solche offiziellen, aber virtuellen Zusammenkünfte sind aufgrund gesetzlicher Erleichterungen ohne Satzungsänderung vorerst nur in den Jahren 2020 und 2021 möglich (§ 5 II Nr. 1 des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz-, und Strafverfahrensrecht).

Weiterlesen...
 
Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst im Überblick Drucken E-Mail

Lizenzierung von Bildreproduktionen bei Konzerten, auf Plakaten und CDs

Thumbnail imageViele Chorkonzerte werden heutzutage nicht mehr ausschließlich durch Musik bestimmt, sondern beziehen andere Medien mit ein. Besonders beliebt ist die Untermalung der Programme durch passendes Bild- und Fotomaterial, welches Themen, Motive und Stimmungen visualisiert, um damit u.a. dem Publikum den Zugang zu den Werken zu erleichtern.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 17 von 70

Schlagzeilen

Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation

Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe

Thumbnail imageHandbuch und Checkliste Konzertorganisation

Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre

14,90 Euro Deutschland
ISBN 978-3-929698-09-1

Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop

VDKC

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  März 2022  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
   1  2  3  4  5  6
  7  8  910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen