• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_30.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Vox Quadrata

Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Service Beiträge des VDKC
Beiträge des VDKC
Brüssel will „harmonisieren“: Höhere Mehrwertsteuer für Noten? Drucken E-Mail

Eine Betrachtung von Hans-Willi Hefekäuser

Thumbnail imageEines der Hauptanliegen der Europäischen Kommission ist es seit jeher, die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in so gut wie fast allen Lebensbereichen europaweit so rasch und so tiefgreifend wie möglich zu vereinheitlichen. Dabei steht der Wunsch nach Harmonisierung häufig stärker im Vordergrund als die bedeutende Frage, ob es sich um einen Rechts- oder Lebensbereich handelt, für den die Europäische Union nach den EU-Verträgen zuständig ist.

Nach dem sog. Grundsatz der begrenzten Einzelermächtigung darf die EU autonom nur in den Grenzen der Befugnisse tätig werden, die die Mitgliedsstaaten ihr ausdrücklich übertragen haben. Das ist bei Steuern nicht der Fall. Im Gegenteil. Es gibt in den EU-Mitgliedsstaaten sehr unterschiedliche Steuersysteme. Bedeutsame Steuerarten wie z.B. die Einkommenssteuer oder die Unternehmenssteuern werden in den verschiedenen Ländern nach sehr unterschiedlichen Sätzen erhoben. Faktisch findet also zwischen den EU-Staaten ein Steuer-Wettbewerb statt, den sich die europäischen Steuerbürger zumindest partiell zunutze machen können.
Weiterlesen...
 
VDKC vermittelt Chorkinder für den Bundeskinderchor Drucken E-Mail

Kinder aus VDKC-Chören gestalten Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2011 in Bonn

Der diesjährige Festakt zum Tag der Deutschen Einheit findet am 3. Oktober 2011 in Bonn statt. Nordrhein-Westfalen richtet als Vorsitzland im Bundesrat dieses Jahr die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit aus.

Dafür entstand die Idee, für die musikalische Ausgestaltung einen Bundeskinderchor ins Leben zu rufen, dem aus jedem deutschen Bundesland zwei Kinder angehören. Als Basichor fungiert der Kinderchor am Kölner Dom. Prof. Eberhard Metternich (Köln) wird die musikalische Leitung übernehmen.

Weiterlesen...
 
Johann Sebastian Bach: Lukas-Passion - Pasticcio von Rudolf Kelber Drucken E-Mail

Vorgestellt von Hans Gebhard

Am Karfreitag 1729 führte Bach eine Passionsmusik nach dem Text des Evangelisten Lukas auf. Die Partitur davon ist erhalten, sie ist großenteils ein Autograph aus der Hand Bachs.

Schon im 19. Jahrhundert tauchten Zweifel an der Authentizität dieses Werkes auf. Heute ist man sich darin einig, dass die musikalische Sprache weitaus schlichter ist, als dass es ein Originalwerk des Meisters sein könnte. Merkwürdigerweise hat Bach den Autor nicht genannt. Urheberrecht und -schutz gab es eben noch nicht! Bis heute blieb die Suche nach dem eigentlichen Komponisten erfolglos. Für Bach war diese Aufführung sicher eine Verlegenheitslösung, um der jährlichen Verpflichtung zur Aufführung einer Passionsmusik am Karfreitag Genüge zu tun.

Weiterlesen...
 
Simone Young, Hamburger Opernintendantin und Generalmusikdirektorin, arbeitet mit Laienchor-Sängern Drucken E-Mail

Erfolgreiches „Offenes Singen mit Simone Young" am 23. April 2011 in Hamburg

Thumbnail imageIm Rahmen ihrer alljährlichen Konzertreihe „Ostertöne" bot die Intendantin und GMD der Hamburgischen Staatsoper, Simone Young, am 23. April 2011 in der Hamburger Musikhalle ein „Offenes Singen mit Simone Young" an.

„Musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig, Sie bringen nur die Lust am Singen mit" hieß es in der Ankündigung. Es ist ein gutes Zeichen, wenn sich die Leiterin eines Spitzenorchesters bereit findet, auf relativ schlichtem Niveau mit Chorsängern zu arbeiten.

Weiterlesen...
 
Regina Görner neue Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände Drucken E-Mail

Neue Spitze der ADC: Regina Görner und Dolf Rabus

Thumbnail imageAnlässlich der „tage der chor- und orchestermusik 2011" in Koblenz haben die deutschen Laienchorverbände, die unter dem Dach der „Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände" (ADC) inhaltlich und kulturpolitisch zusammen arbeiten, Frau Dr. Regina Görner einstimmig zur Präsidentin gewählt. Die Präsidenten der Chorverbände waren sich einig, mit Frau Dr. Görner eine außerordentlich kompetente Persönlichkeit für dieses Ehrenamt gewonnen zu haben. Zusammen mit dem kürzlich gewählten Vizepräsidenten Dolf Rabus steht sie für die nächsten Jahre an der Spitze der ADC.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 61 62 63 64 65 66 67 68 69 Weiter > Ende >>

Seite 61 von 69

Schlagzeilen

CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen

Verbandszeitschrift des VDKC

Thumbnail imageFreude im VDKC-Generalsekretariat: Die Jahresausgabe von CHOR und KONZERT ist aus der Druckerei gekommen! Das Heft versammelt die VDKC-Beiträge des Jahres 2022 in gedruckter Form.

Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier.

VDKC
03.02.2023

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  April 2022  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
      1  2  3
  4  5  6  7  8  910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen