• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_50.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Stemning Ensemble

Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Service Beiträge des VDKC
Beiträge des VDKC
TAG DER MUSIK 2012 zum Thema „Hören“ Drucken E-Mail

Deutscher Musikrat ruft zur Beteiligung auf (15.-17. Juni 2012)

Thumbnail imageVom 15. bis 17. Juni 2012 findet der Tag der Musik unter dem Motto „Hören“ mit Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet statt. Der Deutsche Musikrat ruft mit dem Tag der Musik Laien- und Profimusiker, Jugendliche und Erwachsene, Chöre, Orchester, Bands, Ensembles mit europäischen und außereuropäischen Instrumenten, Musikschulen und allgemein bildende Schulen, Musiktheater und Musikvereine, Rundfunkanstalten und Musikverlage auf, sich mit ihren Veranstaltungen am Tag der Musik zu beteiligen. Von Barockmusik über zeitgenössische Werke bis hin zum Pop: Alle Musikstile sind willkommen. Zusätzlich wird es wieder den Wettbewerb Tag der Musik in sechs Kategorien geben.

Weiterlesen...
 
Herbert von Karajan Musikpreis 2011 an Helmuth Rilling Drucken E-Mail

Händel-Ring-Träger des VDKC erhält renommierten Preis

Thumbnail imageHelmuth Rilling, Dirigent der VDKC-Chöre Internationale Bach-Akademie Stuttgart, Junges Stuttgarter Bach-Ensemble und Gächinger Kantorei sowie Träger des Georg-Friedrich-Händel-Rings des VDKC erhält den renommierten Herbert von Karajan Musikpreis 2011.

Der mit 50.000 Euro dotierte Herbert von Karajan Musikpreis wird im Rahmen eines Galakonzertes am Freitag, 11. November 2011, um 19 Uhr im Festspielhaus Baden-Baden an Helmuth Rilling überreicht. Neben der Bach-Kantate „Wachet, betet, betet wachet“ erklingt das Mozart-Requiem in der ergänzten Fassung von Robert D. Levin unter Leitung von Helmuth Rilling.

Weiterlesen...
 
3,9 % Künstlersozialabgabe auch im Jahr 2012 Drucken E-Mail

Abgabesatz bleibt stabil

Der amtliche Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung beträgt auch im Jahr 2012 3,9% und bleibt damit im dritten Jahr in Folge stabil.

Diese Stabilität ist unter anderem der kontinuierlichen Prüftätigkeit durch die Deutsche Rentenversicherung zu verdanken. Seit der Reform des Künstlersozialversicherungsgesetzes im Jahr 2007 übernimmt die Deutsche Rentenversicherung, die ohnehin bei Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten prüft, ob die Sozialabgaben ordnungsgemäß entrichtet wurden, auch die Prüfung der ordnungsgemäßen Abführung der Künstlersozialabgabe. Künstlersozialabgabepflichtig sind Unternehmen, Vereine, Behörden und andere Institutionen, die mit freiberuflichen Künstlern und Publizisten zusammenarbeiten. Die Abgabe wird pauschal auf die im Jahr gezahlten Honorare erhoben. Damit leisten die Auftraggeber einen Beitrag zur sozialen Absicherung freiberuflicher Künstler und Publizisten, die über die Künstlersozialkasse kranken-, pflege- und rentenversichert sind.

http://www.kuenstlersozialkasse.de

VDKC
07.11.2011

 
Besondere Komponisten-Jubiläen im Jahr 2012 Drucken E-Mail

Mit Ausblick für 2013

Folgende Komponisten und Tonsetzer haben im Jahr 2012 besondere Jubiläen – eine interessante Anregung zur Programmgestaltung:

Léon Boellmann (1862-1897): 150. Geburtsjahr

Cage, John (1912-1992): 100. Geburtsjahr + 20. Todestag

Debussy, Claude (1862-1918): 150. Geburtsjahr

Eberlin, Johann Ernst (1702-1762): 250. Todesjahr

Eisler, Hanns (1898-1962): 50. Todesjahr

Fesch, Willem de (1687-1761): 325. Geburtsjahr

Francaix, Jean (1912-1997): 100. Geburtsjahr

Gershwin, George (1898-1937): 75. Todesjahr

Weiterlesen...
 
„Bundeskinderchor“ beschließt den Festakt zum 3. Oktober stimmungsvoll Drucken E-Mail

Kinder aus VDKC-Chören sangen in Bonn

Thumbnail imageDer Festakt zum Tag der Deutschen Einheit fand am 3. Oktober 2011 in Bonn statt. Nach Bonn hatte Nordrhein-Westfalen als vorsitzendes Bundesland im Bundesrat in den ehemaligen Plenarsaal des Bundestages eingeladen.

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände (ADC) war gebeten worden, einen „Bundeskinderchor“ für den zentralen Festakt ins Leben zu rufen. Unter maßgeblicher Mitwirkung des VDKC gelang dieses Vorhaben. Unter Leitung von Prof. Eberhard Metternich (Köln) musizierten je zwei Kinder aus allen deutschen Bundesländern in einem Chor. Der VDKC vermittelte aus seinen Mitgliedschören Chorkinder aus den neuen Bundesländern für die Festveranstaltung, bei der der Bundespräsident, die Bundeskanzlerin und rund 1.000 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur sowie Bürgerdelegationen aus den Bundesländern zu Gast waren. „Die Gedanken sind frei“ und die Deutschlandhymne der kleinen musikalischen Botschafter begeisterten die Anwesenden.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Weiter > Ende >>

Seite 61 von 70

Schlagzeilen

CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen

Verbandszeitschrift des VDKC

Thumbnail imageFreude im VDKC-Generalsekretariat: Die Jahresausgabe von CHOR und KONZERT ist aus der Druckerei gekommen! Das Heft versammelt die VDKC-Beiträge des Jahres 2022 in gedruckter Form.

Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier.

VDKC
03.02.2023

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  Mai 2022  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
        1
  2  3  4  5  6  7  8
  9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen