|
Herbert von Karajan Musikpreis 2011 an Helmuth Rilling |
|
|
Händel-Ring-Träger des VDKC erhält renommierten Preis
Helmuth Rilling, Dirigent der VDKC-Chöre Internationale Bach-Akademie Stuttgart, Junges Stuttgarter Bach-Ensemble und Gächinger Kantorei sowie Träger des Georg-Friedrich-Händel-Rings des VDKC erhält den renommierten Herbert von Karajan Musikpreis 2011.
Der mit 50.000 Euro dotierte Herbert von Karajan Musikpreis wird im Rahmen eines Galakonzertes am Freitag, 11. November 2011, um 19 Uhr im Festspielhaus Baden-Baden an Helmuth Rilling überreicht. Neben der Bach-Kantate „Wachet, betet, betet wachet“ erklingt das Mozart-Requiem in der ergänzten Fassung von Robert D. Levin unter Leitung von Helmuth Rilling.
|
Weiterlesen...
|
3,9 % Künstlersozialabgabe auch im Jahr 2012 |
|
|
Abgabesatz bleibt stabil
Der amtliche Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung beträgt auch im Jahr 2012 3,9% und bleibt damit im dritten Jahr in Folge stabil.
Diese Stabilität ist unter anderem der kontinuierlichen Prüftätigkeit durch die Deutsche Rentenversicherung zu verdanken. Seit der Reform des Künstlersozialversicherungsgesetzes im Jahr 2007 übernimmt die Deutsche Rentenversicherung, die ohnehin bei Unternehmen mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten prüft, ob die Sozialabgaben ordnungsgemäß entrichtet wurden, auch die Prüfung der ordnungsgemäßen Abführung der Künstlersozialabgabe. Künstlersozialabgabepflichtig sind Unternehmen, Vereine, Behörden und andere Institutionen, die mit freiberuflichen Künstlern und Publizisten zusammenarbeiten. Die Abgabe wird pauschal auf die im Jahr gezahlten Honorare erhoben. Damit leisten die Auftraggeber einen Beitrag zur sozialen Absicherung freiberuflicher Künstler und Publizisten, die über die Künstlersozialkasse kranken-, pflege- und rentenversichert sind.
http://www.kuenstlersozialkasse.de
VDKC 07.11.2011
|
Besondere Komponisten-Jubiläen im Jahr 2012 |
|
|
Mit Ausblick für 2013
Folgende Komponisten und Tonsetzer haben im Jahr 2012 besondere Jubiläen – eine interessante Anregung zur Programmgestaltung:
Léon Boellmann (1862-1897): 150. Geburtsjahr
Cage, John (1912-1992): 100. Geburtsjahr + 20. Todestag
Debussy, Claude (1862-1918): 150. Geburtsjahr
Eberlin, Johann Ernst (1702-1762): 250. Todesjahr
Eisler, Hanns (1898-1962): 50. Todesjahr
Fesch, Willem de (1687-1761): 325. Geburtsjahr
Francaix, Jean (1912-1997): 100. Geburtsjahr
Gershwin, George (1898-1937): 75. Todesjahr
|
Weiterlesen...
|
„Bundeskinderchor“ beschließt den Festakt zum 3. Oktober stimmungsvoll |
|
|
Kinder aus VDKC-Chören sangen in Bonn
Der Festakt zum Tag der Deutschen Einheit fand am 3. Oktober 2011 in Bonn statt. Nach Bonn hatte Nordrhein-Westfalen als vorsitzendes Bundesland im Bundesrat in den ehemaligen Plenarsaal des Bundestages eingeladen.
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände (ADC) war gebeten worden, einen „Bundeskinderchor“ für den zentralen Festakt ins Leben zu rufen. Unter maßgeblicher Mitwirkung des VDKC gelang dieses Vorhaben. Unter Leitung von Prof. Eberhard Metternich (Köln) musizierten je zwei Kinder aus allen deutschen Bundesländern in einem Chor. Der VDKC vermittelte aus seinen Mitgliedschören Chorkinder aus den neuen Bundesländern für die Festveranstaltung, bei der der Bundespräsident, die Bundeskanzlerin und rund 1.000 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur sowie Bürgerdelegationen aus den Bundesländern zu Gast waren. „Die Gedanken sind frei“ und die Deutschlandhymne der kleinen musikalischen Botschafter begeisterten die Anwesenden.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Weiter > Ende >>
|
Seite 61 von 70 |