|
Aktuelle Regelungen der Bundesländer in Bezug auf Corona |
|
|
Alle derzeit geltenden Verordnungen auf einen Blick
Um die Corona-Pandemie einzudämmen, haben Bund und Länder grundlegende gemeinsame Regelungen und Maßnahmen beschlossen. Die Umsetzung dieser Leitlinien liegt aufgrund des föderalen Prinzips in der Verantwortung der jeweiligen Bundesländer.
Im Folgenden ist eine Zusammenstellung der Links zu den Internetseiten der einzelnen Bundesländer zu finden, auf denen die derzeit geltenden Verordnungen veröffentlicht sind. Es ist davon auszugehen, dass eine regelmäßige Aktualisierung erfolgt, sodass hier eine gute Möglichkeit besteht, sich über den in der jeweiligen Region gültigen Stand zu informieren.
|
Weiterlesen...
|
Steuerliche Erleichterungen für Vereine im Zusammenhang mit der Corona-Krise |
|
|
Zusammenstellung von Entlastungsmaßnahmen für steuerpflichtige Vereine
Zur Abmilderung der Folgen der Corona-Krise wurden eine Reihe von Steuermaßnahmen und -erleichterungen beschlossen, die auch die Arbeit von Chören erleichtern, die als Vereine organisiert sind.
Das Bundesministerium der Finanzen und die Finanzbehörden der Länder haben verschiedene steuerliche Erleichterungen beschlossen, um die von der Corona-Krise betroffenen Steuerpflichtigen zu entlasten. Diese gelten bis Ende 2021. Dazu gehören auch Vereine.
|
Weiterlesen...
|
Gemeinsam Musizieren über das Internet |
|
|
Eine Vorstellung der Plattform Jamulus

Viele Chöre stellen sich im Moment die Frage, wie sie trotz der Pandemie zusammenkommen, im besten Falle sogar gemeinsam Musizieren können. Die meisten müssen jedoch feststellen, dass bislang übliche Kommunikationstools wie Zoom oder Skype nicht geeignet sind, um in Echtzeit zusammen zu singen. Das größte Problem stellt die sogenannte Latenz dar, also die zeitliche Verzögerung der Bild- und Tonsignale.
|
Weiterlesen...
|
Das 20. Deutsche Chorfestival Lübeck 2021 „Alles fließt“ wird auf 2023 verschoben |
|
|
VDKC sagt für Mai 2021 geplantes Festival ab
Nach intensiver Beratung hat der Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) entschieden, das ursprünglich vom 14. bis zum 16. Mai 2021 geplante 20. Deutsche Chorfestival in Lübeck abzusagen und in das Jahr 2023 zu verschieben.
Als Bundesverband mit rund 550 ambitionierten Laienchören in ganz Deutschland weiß der VDKC, dass die Auswirkungen der Corona-Pandemie die Chöre sehr hart getroffen haben: Es findet praktisch seit fast einem Jahr keinerlei geregelte Probenarbeit mehr statt. Die für das 20. Deutsche Chorfestival in Lübeck vorgesehenen Chöre – nach mehrfachen Änderungen des ursprünglichen Programms bereits reduziert und in der Besetzungsgröße an die geltenden Maßnahmen, insbesondere an die Abstandsregelungen, angepasst – waren bereits so ausgesucht, dass sie durch ihre Qualifikation schnell auf verschiedene Situationen hätten reagieren können. Entsprechend flexibel waren die Programme geplant. Der VDKC hatte lange Zeit die Hoffnung, dass es im Frühjahr wieder Lockerungen geben könnte und das Festival Mitte Mai ein Signal des Aufbruchs gerade der vom Lockdown so schwer getroffenen Chormusik sein könnte. Dies wäre sowohl für die Chöre wie auch für die Hansestadt Lübeck als ein Signal der Ermutigung wahrgenommen worden.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 15 von 64 |