• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_60.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Stemning Ensemble

Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Service Beiträge des VDKC
Beiträge des VDKC
VDKC auf der Suche nach Synergiepotentialen im Bereich von Verbandszeitschriften Drucken E-Mail

Auftakt der BMCO-Workshop-Reihe zur Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit von AmateurmusikverbändenThumbnail image

Am 20. Oktober veranstaltete der Bundesmusikverband Chor und Orchester e.V. einen vierstündigen Online-Workshop zum Thema „Verbandszeitschriften“. Das Programm bestand aus vielen Impuls-Vorträgen und einem interaktiven Part zum Schluss, in dem in Kleingruppen über die derzeitige Situation der Verbandszeitschriften und mögliche zukünftige Potentiale gesprochen wurde, vor allem im Sinne von verbandsübergreifenden Kooperationen. Für den VDKC nahm Judith Bock, die Mitarbeiterin im Generalsekretariat für das Kompetenznetzwerk Neustart Amateurmusik, teil.

Weiterlesen...
 
Kompositionen zur „Erlustigung und Divertierung“ Drucken E-Mail

Die Chormusik von Johannes BrahmsThumbnail image

„Es ist eine durchaus falsche unstaatsmännische Auffassung, die Kunst als einen bloßen Luxusartikel zu betrachten“, schrieb im 19. Jahrhundert der Kultusminister Heinrich von Mühler. „Die Kunst ist vielmehr als Lehr- und Bildungsmittel für die Nation von größter Bedeutung.“ Dem hätte Johannes Brahms (1833-1897) ganz gewiss nicht widersprochen. Er stellte an seine Chorwerke hohe literarische Ansprüche und verstand es zugleich, volksliedhafte Elemente und kunstvolle Polyphonie miteinander zu verbinden. „Das Lied segelt so falschen Kurs“, schrieb Brahms einmal an seine Freundin Clara Schumann, „dass man sich ein Ideal nicht fest genug einprägen kann. Und das ist mir das Volkslied.“

Weiterlesen...
 
Früherer VDKC-Präsident Dr. Hans-Dieter Starzinger verstorben Drucken E-Mail

VDKC würdigt verdienten Musikenthusiasten

Thumbnail imageDen Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) erreichte die traurige Nachricht, dass der ehemalige VDKC-Präsident Dr. Hans-Dieter Starzinger LMR a.D. am 29. September 2021 im Alter von 84 Jahren verstorben ist.

VDKC-Präsident Prof. Ekkehard Klemm würdigt den Verstorbenen:

Mit Hans-Dieter Starzinger ist ein Enthusiast der Musik von uns gegangen, der – als ausgebildeter Musiker, Musikpädagoge und Musikwissenschaftler – um die Kraft dieser Kunst wusste und in vielerlei Amt und Funktion sich dafür eingesetzt hat, dass diese Kräfte freigesetzt werden!

Weiterlesen...
 
Praxis-Impulse: Neue Online-Datenbank auf Infoportal www.frag-amu.de veröffentlicht Drucken E-Mail

Inspirierende Beispielprojekte und methodische Denkanstöße für Amateurmusizierende

Thumbnail imageDas Kompetenznetzwerk Neustart Amateurmusik, bei dem der Verband Deutscher KonzertChöre aktiv beteiligt ist, präsentiert mit den Praxis-Impulsen eine neue Datenbank für AmateurmusikerInnen. Mit über 100 Methoden und 150 nachahmungswürdigen und kreativen Projektbeispielen für innovative Formate bietet die Datenbank inspirierende Impulse und damit auch den Ansporn zur Wiederaufnahme und Weiterentwicklung des Proben- und Konzertbetriebs der Amateurmusik in Pandemiezeiten.

Die Datenbank Praxis-Impulse ergänzt das bereits vielfältige Angebot des Infoportals für Amateurmusizierende www.frag-amu.de.

Weiterlesen...
 
Wahlprüfsteine: Fragen zum Amateurmusikbereich an die Politik zur Bundestagswahl 2021 Drucken E-Mail

Bundesmusikverband Chor & Orchester fragt kritisch nach

Am 26. September 2021 wird die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag stattfinden. Das Ereignis nimmt durch die mediale Berichterstattung, zusätzliche Fernseh-Debatten der KandidatInnen und eine zunehmende Diskussion um Zukunftsthemen an Fahrt auf.

Wie die einzelnen Parteien zu kulturpolitischen Themen stehen und – insbesondere auch für die Chorszene relevant – welche Maßnahmen und Pläne sie für den Amateurmusikbereich vorsehen, hat der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) mit acht Fragen an die im Bundestag vertretenen Parteien* abgefragt.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 16 von 70

Schlagzeilen

Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation

Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe

Thumbnail imageHandbuch und Checkliste Konzertorganisation

Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre

14,90 Euro Deutschland
ISBN 978-3-929698-09-1

Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop

VDKC

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  Mai 2022  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
        1
  2  3  4  5  6  7  8
  9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen