|
Reaktionen auf den VDKC-Appell zum künstlerischen Laienschaffen und neue Erkenntnisse zur Aerosolbildung beim Singen |
|
|
Aktuelle Informationen des VDKC-Präsidenten Ekkehard Klemm
In seinem Sommerrundschreiben an die VDKC-Mitgliedschöre und Gremien informiert VDKC-Präsident Ekkehard Klemm über die Resonanz auf den VDKC-Appell zum künstlerischen Laienschaffen aus der Politik. Eine Übersicht neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Aerosolbildung beim Singen als Bewertungsgrundlage für die Chorpraxis wird den VDKC-Mitgliedschören bei ihren Entscheidungen zum Wiedereinstieg in die Chorarbeit helfen:
|
Weiterlesen...
|
Corona-Hilfen des Bundes auch für Chöre möglich |
|
|
Unterstützung für Gemeinnützige mit wirtschaftlichem Engagement
Rund 25 Mrd. Euro stellt die Bundesregierung aktuell für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Pandemie einstellen oder stark einschränken mussten, an Liquiditätshilfen bereit. Antragsberechtigt sind auch von der Corona-Krise betroffene gemeinnützige Unternehmen und Organisationen, unabhängig von ihrer Rechtsform, die dauerhaft wirtschaftlich am Markt tätig sind. Als Beispiele werden Jugendbildungsstätten, überbetriebliche Berufsbildungsstätten, Familienferienstätten usw. angeführt. Allerdings trifft die Definition auch auf Chöre zu, die sich wirtschaftlich engagieren. Bei diesen Unternehmen und Organisationen wird statt auf die Umsätze auf die Einnahmen (einschließlich Spenden und Mitgliedsbeiträge) abgestellt.
|
Weiterlesen...
|
Zuwachs in der Notenleihbibliothek: Byrd, Rossini, Rautavaara |
|
|
Neue Chorwerke für die VDKC-Notenleihbibliothek
Vom Gifhorner Kammerchor wurde dem VDKC für seine Notenleihbibliothek das Aufführungsmaterial zu mehreren Chorwerken gestiftet.
Das Material ist in tadellosem Zustand und steht nun den VDKC-Mitgliedschören für eigene Aufführungen zur Verfügung.
Doris Schmidt, die Vorsitzende des Chores, nennt als Beweggründe auch die Stärkung des Verbandes: „Bevor unser Chor die Noten jetzt über Jahre einlagert, ist es viel sinnvoller, sie dem VDKC zu stiften. Dort stehen sie unserem Chor auch weiterhin zur Verfügung, nützen aber auch anderen Chören bei ihren Aufführungen. Das ist eine wichtige Dienstleistung des Verbandes, die wir gerne unterstützen“.
|
Weiterlesen...
|
Appell des Verbandes Deutscher KonzertChöre an die Politik: künstlerisches Laienschaffen in seiner Existenz bedroht |
|
|
Brief des VDKC an Abgeordnete des Bundestages, in Landtagen, Kreis- und Stadträten
Die existentielle Bedrohung des künstlerischen Laienschaffens wird immer mehr verschärft, wie das aktuelle Beispiel der Berliner Senatsverordnung zum Verbot des Singens in geschlossenen Räumen zeigt.
Der Verband Deutscher KonzertChöre hat daher einen Appell des Präsidenten Prof. Ekkehard Klemm zur aktuellen Situation der Kunst, Musik, des Singens und der Chöre an die politisch Verantwortlichen, wie Staatsministerin Prof. Monika Grütters, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Mitglieder des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages sowie Abgeordnete auf regionaler und lokaler Ebene gerichtet.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 19 von 64 |