• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_32.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Stemning Ensemble

Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Service Beiträge des VDKC
Beiträge des VDKC
Choir@Home: Wie ein Online-Laborchor den digitalen Raum erprobt Drucken E-Mail

Verband Deutscher KonzertChöre unterstützt Forschungsprojekt

Thumbnail imageWährend der COVID-19 Pandemie nutzen zahlreiche Chöre digitale Lösungen, um von daheim aus gemeinsam zu proben. Die Erfahrungen dieser Zeit bilden den Ausgangspunkt für das im September 2022 initiierte ERASMUS+ Forschungsprojekt „Choir@Home“* unter der Leitung von Dr. Janine Hacker (Universität Liechtenstein). Gemeinsam mit Univ. Prof. Dr. Heike Henning (Universität Mozarteum Salzburg, Österreich) und Prof. Dr.-Ing. Alexander Carôt (Hochschule Anhalt, Deutschland) werden im Projekt Ansätze für die Durchführung von Online-Chorproben entwickelt und mithilfe eines Online-Laborchores getestet.

Weiterlesen...
 
Besondere Komponisten-Jubiläen im Jahr 2024 Drucken E-Mail

Mit Ausblick auf das Jahr 2025

Folgende Komponisten haben im Jahr 2024 besondere Jubiläen, Geburts- und Gedenktage – ein guter Anlass für eine interessante Programmgestaltung:

2024

Agricola, Johann Friedrich (1720–1774): 250. Todestag

Bruckner, Anton (1824–1896): 200. Geburtstag

Busoni, Ferruccio (1866–1924): 100. Todestag

Carissimi, Giacomo (1605–1674): 350. Todestag

Cochereau, Pierre (1924–1984): 100. Geburtstag und 40. Todestag

Weiterlesen...
 
Neu im Notenarchiv des VDKC: Chormusik von Lothar Voigtländer Drucken E-Mail

Chormusikalisches Œuvre zu entdecken

Thumbnail imageAm 3. September 2023 wurde Lothar Voigtländer 80 Jahre alt. Der in Leisnig geborene Komponist kam über den Dresdner Kreuzchor und den prägenden Einfluss Rudolf Mauersbergers zum Studium nach Leipzig in den Fächern Komposition bei Fritz Geißler und Dirigieren bei Rolf Reuter. Nach Tätigkeiten am Theater in Stendal und einer Meisterschülerzeit an der Akademie der Künste Berlin (Ost) bei Günther Kochan widmete er sich bald ausschließlich dem Komponieren und war ein Pionier innerhalb der ambitionierten neuen und insbesondere der elektronischen Musik in der DDR. Gemeinsam mit Georg Katzer initiierte er die „Gesellschaft für elektro-akustische Musik“, er erhielt Preise bei Wettbewerben und arbeitete in Bourges, Bratislava, Budapest, Hilversum, Zürich, Basel und Freiburg in den entsprechenden Studios.

Weiterlesen...
 
Warum Koordinationstätigkeiten fast nie selbstständig ausgeübt werden können Drucken E-Mail

Sozialversicherungsrechtliche Einordnung durch ein Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg

Thumbnail imageVereine wollen Projektleitungs- und andere Koordinationstätigkeiten gern auf selbstständiger Basis vergüten, um Kosten zu sparen. Leider wird das oft auch in Vorgaben von Zuwendungsgebern verlangt. Sozialversicherungsrechtlich ist das sehr problematisch, weil bei solchen Tätigkeiten typische Merkmal einer abhängigen Beschäftigung vorliegen.

Weiterlesen...
 
Ticketing als wichtige Leistung für Konzertchöre Drucken E-Mail

Ein Erfahrungsbericht vom 20. Deutschen Chorfestival des VDKC

Thumbnail imageTicketing ist immer wieder ein Thema, mit dem Mitgliedschöre an den VDKC herantreten. Der Verkauf von Karten – sowohl im Vorverkauf als auch an der Tages-/Abendkasse – ist für die erfolgreiche Durchführung eigener Veranstaltungen von großer Bedeutung. Digitalen Systemen kommt hier eine große Bedeutung zu. Sie sollen einfach und intuitiv zu bedienen sein und sich in bestehende Internetpräsenzen integrieren lassen. Jedoch auch Aspekte des Datenschutzes, der Einbindung sicherer Zahlungssysteme und zusätzlicher Werbeleistungen sowie eines wirtschaftlichen Betriebs insgesamt sind zu bedenken. Die Materie ist also komplex. Dies hat den Vorstand bewogen, mehrere solcher Angebote näher zu prüfen und schließlich mit einem davon einen Praxistest beim 20. Deutschen Chorfestival in Lübeck zu unternehmen. Die Wahl dafür fiel auf die Firma localTicketing mit Sitz in Münster.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 70

Schlagzeilen

CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen

Verbandszeitschrift des VDKC

Thumbnail imageFreude im VDKC-Generalsekretariat: Die Jahresausgabe von CHOR und KONZERT ist aus der Druckerei gekommen! Das Heft versammelt die VDKC-Beiträge des Jahres 2022 in gedruckter Form.

Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier.

VDKC
03.02.2023

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  August 2022  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
  1  2  3  4  5  6  7
  8  91011121314
15161718192021
22232425262728
293031    

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen