|
Besondere Komponisten-Jubiläen im Jahr 2024 |
|
|
Mit Ausblick auf das Jahr 2025
Folgende Komponisten haben im Jahr 2024 besondere Jubiläen, Geburts- und Gedenktage – ein guter Anlass für eine interessante Programmgestaltung:
2024
Agricola, Johann Friedrich (1720–1774): 250. Todestag
Bruckner, Anton (1824–1896): 200. Geburtstag
Busoni, Ferruccio (1866–1924): 100. Todestag
Carissimi, Giacomo (1605–1674): 350. Todestag
Cochereau, Pierre (1924–1984): 100. Geburtstag und 40. Todestag
|
Weiterlesen...
|
Neu im Notenarchiv des VDKC: Chormusik von Lothar Voigtländer |
|
|
Chormusikalisches Œuvre zu entdecken
Am 3. September 2023 wurde Lothar Voigtländer 80 Jahre alt. Der in Leisnig geborene Komponist kam über den Dresdner Kreuzchor und den prägenden Einfluss Rudolf Mauersbergers zum Studium nach Leipzig in den Fächern Komposition bei Fritz Geißler und Dirigieren bei Rolf Reuter. Nach Tätigkeiten am Theater in Stendal und einer Meisterschülerzeit an der Akademie der Künste Berlin (Ost) bei Günther Kochan widmete er sich bald ausschließlich dem Komponieren und war ein Pionier innerhalb der ambitionierten neuen und insbesondere der elektronischen Musik in der DDR. Gemeinsam mit Georg Katzer initiierte er die „Gesellschaft für elektro-akustische Musik“, er erhielt Preise bei Wettbewerben und arbeitete in Bourges, Bratislava, Budapest, Hilversum, Zürich, Basel und Freiburg in den entsprechenden Studios.
|
Weiterlesen...
|
Warum Koordinationstätigkeiten fast nie selbstständig ausgeübt werden können |
|
|
Sozialversicherungsrechtliche Einordnung durch ein Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg
Vereine wollen Projektleitungs- und andere Koordinationstätigkeiten gern auf selbstständiger Basis vergüten, um Kosten zu sparen. Leider wird das oft auch in Vorgaben von Zuwendungsgebern verlangt. Sozialversicherungsrechtlich ist das sehr problematisch, weil bei solchen Tätigkeiten typische Merkmal einer abhängigen Beschäftigung vorliegen.
|
Weiterlesen...
|
Ticketing als wichtige Leistung für Konzertchöre |
|
|
Ein Erfahrungsbericht vom 20. Deutschen Chorfestival des VDKC
Ticketing ist immer wieder ein Thema, mit dem Mitgliedschöre an den VDKC herantreten. Der Verkauf von Karten – sowohl im Vorverkauf als auch an der Tages-/Abendkasse – ist für die erfolgreiche Durchführung eigener Veranstaltungen von großer Bedeutung. Digitalen Systemen kommt hier eine große Bedeutung zu. Sie sollen einfach und intuitiv zu bedienen sein und sich in bestehende Internetpräsenzen integrieren lassen. Jedoch auch Aspekte des Datenschutzes, der Einbindung sicherer Zahlungssysteme und zusätzlicher Werbeleistungen sowie eines wirtschaftlichen Betriebs insgesamt sind zu bedenken. Die Materie ist also komplex. Dies hat den Vorstand bewogen, mehrere solcher Angebote näher zu prüfen und schließlich mit einem davon einen Praxistest beim 20. Deutschen Chorfestival in Lübeck zu unternehmen. Die Wahl dafür fiel auf die Firma localTicketing mit Sitz in Münster.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 70 |