• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_32.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Vox Quadrata

Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Service Beiträge des VDKC
Beiträge des VDKC
Chormusik von Benjamin Britten Drucken E-Mail

Künstler mit Verantwortungsbewusstsein

Thumbnail imageMit Chormusik kann man bei dem englischen Komponisten, Pianisten und Dirigenten Benjamin Britten (1913-1976) sowohl etliche unbeschwerte als auch ernste Momente in seinem Leben verbinden. Er arbeitete als Interpret nicht nur gerne mit Erwachsenen zusammen, sondern auch mit Jugendlichen. „Ich denke, dass der Profi sein Metier von Grund auf beherrschen muss“, betonte er. „aber das sollte ihn nicht daran hindern, für Amateure zu komponieren, die immer eine wichtige Kraft in der Herausbildung unserer Tradition waren.“ Bei Proben zeigte sich Britten auf humorvolle Weise flexibel: Als bei den Vorbereitungen zur Platteneinspielung von „Saint Nicolas“ der beste Bassist seine Brille vergessen hatte, so dass er bei einer wichtigen Stelle beim Weiterblättern nicht schnell genug den Notentext erfassen konnte, erfand Britten bei einer der dramatischsten Passagen ein zusätzliches Rallentando und kommentierte: „Das wird den Musikwissenschaftlern im nächsten Jahrhundert einigen Gesprächsstoff liefern.“

Weiterlesen...
 
Online-Impulse zu den Themen Diversität in der Chormusik sowie Fundraising Drucken E-Mail

Anregungen und Wissensvermittlung für VDKC-Mitgliedschöre als Zoom-Seminar

Thumbnail imageZu einer Online-Veranstaltung mit gleich zwei spannenden Themen für die Chorarbeit lud der VDKC seine Mitgliedschöre am Mittwoch, 23.11.2022, 19 Uhr ein. Die Vorträge zu künstlerischen und organisatorischen Themen waren bereits zum Verbandstag verabredet worden und konnten nun durchgeführt werden.

Weiterlesen...
 
Trauer um Professor Hans Gebhard Drucken E-Mail

VDKC würdigt verdienten Musikenthusiasten

Thumbnail imageDen Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) erreichte die traurige Nachricht, dass der ehemalige Vorsitzende des VDKC-Landesverbandes Nordwest (1989–2012), Vorsitzende des Künstlerischen Beirates und Mitglied des VDKC-Bundesvorstandes (2000–2008) sowie Träger des Georg-Friedrich-Händel-Ringes (1996) am 5. November 2022 im Alter von 93 Jahren verstorben ist.

Der VDKC würdigt Hans Gebhard:

Es war mir eine große Ehre, den bedeutenden Organisten, Chorleiter, Komponisten und Hochschulprofessor Hans Gebhard innerhalb seines Wirkens im Verband Deutscher KonzertChöre VDKC noch persönlich kennenzulernen.

Weiterlesen...
 
Joseph Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz Drucken E-Mail

Eine selten aufgeführte Passionsmusik in der Vokalfassung des Komponisten

Thumbnail imageHaydns zwei große Oratorien Die Schöpfung und Die Jahreszeiten stehen ganz oben in der Statistik der meistaufgeführten chorsinfonischen Werke. Dies ist nicht so bei seiner Passionsmusik Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz, obwohl auch sie die raffinierte Schlichtheit seiner Werke bietet – gut zu hören, in ihrer Finesse aber große Aufmerksamkeit erfordernd.

Zu seiner Zeit hatte Haydns Werk Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz schnell Berühmtheit erlangt – in der Instrumentalfassung und noch mehr in der Vokalfassung.

Weiterlesen...
 
Carl Loewe: Die Festzeiten. Geistliches Oratorium in drei Abteilungen op. 66 Drucken E-Mail

Erste Abteilung „Advent und Weihnachten“

Thumbnail imageCarl Loewe (1796–1869) ist allgemein als „pommerscher Balladenkönig“ bekannt: Seine Balladen und Lieder trug er mit Vorliebe selbst am Klavier vor. Allerdings setzte sich Loewe auch intensiv mit der Gattung Oratorium auseinander. In einer Kantorenfamilie in der Kleinstadt Löbejün (heute Sachsen-Anhalt) aufgewachsen – seine beiden Brüder wurden Theologen und auch Carl Loewe selbst studierte einige Semester Theologie –, wurde Loewe später von Carl Friedrich Zelter in Berlin zum Schul- und Kirchenmusiker ausgebildet. Er wirkte dann 46 Jahre lang als Gymnasialdirektor und städtischer Musikdirektor in Stettin. Sein Arbeitsvertrag sah ausdrücklich nicht vor, dass er Bühnenwerke schrieb. Dennoch muss in ihm ein Bestreben zu musikdramatischen Werken erwachsen sein, das sich schließlich in seinem chorsinfonischen Kompositionsstil abbildete, den er selbst als Mittelgattung zwischen Oper und Kirchenmusik bezeichnete.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 7 von 69

Schlagzeilen

CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen

Verbandszeitschrift des VDKC

Thumbnail imageFreude im VDKC-Generalsekretariat: Die Jahresausgabe von CHOR und KONZERT ist aus der Druckerei gekommen! Das Heft versammelt die VDKC-Beiträge des Jahres 2022 in gedruckter Form.

Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier.

VDKC
03.02.2023

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  August 2022  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
  1  2  3  4  5  6  7
  8  91011121314
15161718192021
22232425262728
293031    

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen