|
Bernhard Klein (1793-1832) wiederentdeckt: Chorkompositionen von klassischem Reiz |
|
|
Camerata Carolina engagiert sich für wenig bekannten Komponisten
Mit kaum einem Begriff lassen sich musikalische Werke, und mit ihnen ganz rasch auch ihre Urheber, so schnell diffamieren wie mit dem von der „Gebrauchsmusik“. Ganz abgesehen von der Unschärfe seiner Kontur, so haben doch viele Komponisten der ersten Garde sich nicht gescheut, ja bisweilen sogar – meist aus pekuniären Gründen – danach gestrebt, solcherlei Musik zu schreiben. Eine einzige Festanstellung hatte Mozart in seiner Wiener Zeit: Er war Kaiserlicher Kammer-Compositeur, das heißt, er hatte die Musik zu liefern für Tanz- und ähnliche Festveranstaltungen des Kaiserhofes in Wien.
|
Weiterlesen...
|
Welche Geschenke darf ein gemeinnütziger Verein machen? |
|
|
Nicht nur für die Weihnachtszeit interessant
Runde Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen – es gibt viele Anlässe, zu denen sich Vereinsmitglieder untereinander etwas schenken möchten. Vielleicht möchten sich die Mitglieder mit einem Geschenk beim Vorstand für besondere Leistungen während der Corona-Krise bedanken. Geschenke sind immer eine schöne Anerkennung. Doch dabei muss man zurückhaltend sein, um nicht die Gemeinnützigkeit zu gefährden. Hier erfahren Sie, wie teuer Geschenke sein dürfen.
|
Weiterlesen...
|
VDKC sucht: |
|
|
Social Media Redakteur (w/m/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Der Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) ist eine gemeinnützige Vereinigung von leistungsorientierten Chören. Er hat sich die Pflege wertvoller Chormusik aller Epochen, Gattungen und Stile in Aufführungen von künstlerisch hohem Anspruch zur Aufgabe gemacht. Dazu zählen eigene Veranstaltungen ebenso wie die Beratung der Mitgliedschöre in künstlerischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Fragen oder die Herausgabe von Publikationen. Aktuell gehören dem VDKC rund 550 Chöre mit 30.000 Sängerinnen und Sängern aus der gesamten Bundesrepublik an.
Als Social Media Redakteur (w/m/d) ist das Social Web Ihr zu Hause. Sie haben großes Interesse an kulturell und gesellschaftlich relevanten Themen im Allgemeinen sowie an Chormusik und der Amateurmusikszene im Besonderen und kennen sich dort aus. Sie verfügen über die Erfahrungen, den Social-Media-Auftritt unseres Verbandes weiterzuentwickeln und können Aussagen zielgruppengerecht und in wenigen Worten kanalspezifisch auf den Punkt bringen. Sie haben ein gutes Gespür für Digitaltrends und kreative Online-Kommunikation, spannenden Content und sinnhaft eingesetztes Budget.
|
Weiterlesen...
|
Der Reichsverband der gemischten Chöre Deutschlands |
|
|
Entstehung einer Masterarbeit zur Geschichte des Verbandes Deutscher KonzertChöre
Die Bestrebung des Verbandes Deutscher KonzertChöre (VDKC) seine Geschichte aufzuarbeiten, geht bereits auf die Initiative des 2014 verstorbenen Ehrenpräsidenten Heribert Allen zurück. Er sammelte Quellen und erstellte daraus eine vorläufige Historie des Verbandes. Im März 2020 überführte ich diesen Nachlass von Büchenbach, seiner bisherigen Lagerstätte, nach Halle/Saale, bearbeite und ergänze ihn seither. Von dem Nachlass erfuhr ich durch meine Tätigkeit im Landesverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen, durch unseren Ehrenpräsidenten Reinhold Stiebert.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 10 von 65 |