• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_40.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Stemning Ensemble

Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Service Beiträge des VDKC
Beiträge des VDKC
Öffentlichkeitsarbeit leichtgemacht I: Wie schreibe ich eine Pressemitteilung? Drucken E-Mail

Eines der wichtigen Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit richtig einsetzen

Thumbnail image

Viele Menschen nutzen gerne die Lokalpresse, um sich über Veranstaltungen vor Ort zu informieren. Es lohnt sich dementsprechend, zusätzlich zu Ankündigungen in den sozialen Medien eine Pressemitteilung (auch Pressemeldung, Presseinformation oder Presseerklärung) zu versenden, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen und die eigene Bekanntheit zu steigern. Zudem ist es für die Öffentlichkeitsarbeit und das Image des Ensembles förderlich, nach dem Konzert eine selbst verfasste Konzertbesprechung für die Presse zu schreiben. Im besten Falle veröffentlicht diese den Text über ihre Kanäle. Was beachtet werden sollte, damit eine solche Pressemitteilung auch Erfolg hat, zeigt folgender Beitrag. Denn Journalist*innen sind als Multiplikator*innen noch vor den Konsumierenden der entsprechenden Medien die erste Zielgruppe von Pressemitteilungen – und deren Anforderungen sollten Sie beachten.

Weiterlesen...
 
Erstes Präsenz-Treffen des Kompetenznetzwerks NEUSTART AMATEURMUSIK Drucken E-Mail

Produktive Teamarbeit in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz

Thumbnail imageEnde Juni hat sich das Netzwerk NEUSTART AMATEURMUSIK das erste Mal in voller Stärke für drei Tage persönlich in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz zusammengefunden. Seit eineinhalb Jahren arbeiten die MitarbeiterInnen im vom Bundesmusikverband Chor & Orchester und seinen Mitgliedsverbänden intiierten Netzwerk nun schon zusammen, um die Amateurmusik zu unterstützen. Im Vordergrund steht dabei vor allem die Hilfe während und nach der Pandemie im Rahmen von Beratung, Förderung und Bereitstellung von Informationen. Dabei koordinierte sich das Netzwerk, dass aus Mitarbeitern der Mitgliedsverbände besteht, bisher fast ausschließlich digital. 

Weiterlesen...
 
Steuererleichterung angesichts gestiegener Energiepreise: Die Energiepreispauschale Drucken E-Mail

Was es für Chöre zu beachten gibt

Gerade Chorleiter*innen und Dirigent*innen arbeiten oft in mehreren Ensembles und haben darum längere Fahrtwege zu bewältigen. Auch haben sie oft kein Büro, sondern arbeiten von zu Hause aus, müssen also selbst für Heizung und Strom aufkommen. Angesichts der erheblich gestiegenen Energiepreise bedeutet das nun eine besonders hohe finanzielle Belastung. Doch dafür gibt es einen Ausgleich, die Bundesregierung hat im Mai 2022 das Entlastungspaket II auf den Weg gebracht (auch bekannt für das 9-Euro-Ticket): Für das Jahr 2022 profitiert auch das “Personal” von Amateur-Ensembles der Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro. Hier erfahren Sie, wie das geht.

Weiterlesen...
 
Digitaler 23. Verbandstag des Verbandes Deutscher KonzertChöre erfolgreich beendet Drucken E-Mail

Wahlergebnis des Bundesvorstands steht für Kontinuität und Erneuerung

Thumbnail imageDie 23. Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher KonzertChöre (VDKC) am 22. Juni 2022 begann mit einem Novum: erstmals in der Geschichte des Verbandes fand die Veranstaltung als digitales Format statt. Jeder Mitgliedschor sowie jeder der sieben VDKC-Landesverbände haben beim Verbandstag jeweils eine Stimme. Er ist damit das höchste demokratische Gremium des VDKC. Zahlreiche Gremienmitglieder und Gäste waren zudem anwesend. Aufgaben des Verbandstages sind die Entgegennahme von Berichten sowie die Wahl der VDKC-Gremienmitglieder.

Weiterlesen...
 
Hans Chemin-Petit: Erinnerung an einen universalen Künstler Drucken E-Mail

Umfangreiches Kompositionswerk des langjährigen Leiters des Philharmonischen Chores Berlin

Thumbnail imageHans Chemin-Petit, 1902 in Potsdam geboren und 1981 in Berlin gestorben, war Komponist, Dirigent, Hochschullehrer, Orchestergründer, langjähriger Leiter des Philharmonischen Chors Berlin, und er engagierte sich ehrenamtlich als Direktor der Abteilung Musik der Berliner Akademie der Künste sowie im Vorstand des Komponistenverbandes, der Dramatiker-Union und der GEMA. Über Jahrzehnte hin gehörte er mit seinem künstlerischen Können und mit seiner charismatischen Persönlichkeit zum Kreis derer, die das Potsdamer und das Berliner Musikleben entscheidend prägten.[1]

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 11 von 70

Schlagzeilen

Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation

Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe

Thumbnail imageHandbuch und Checkliste Konzertorganisation

Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre

14,90 Euro Deutschland
ISBN 978-3-929698-09-1

Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop

VDKC

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  August 2022  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
  1  2  3  4  5  6  7
  8  91011121314
15161718192021
22232425262728
293031    

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen