• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_30.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Stemning Ensemble

Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Service Beiträge des VDKC
Beiträge des VDKC
VDKC sucht: Drucken E-Mail

Social Media Redakteur (w/m/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Der Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) ist eine gemeinnützige Vereinigung von leistungsorientierten Chören. Er hat sich die Pflege wertvoller Chormusik aller Epochen, Gattungen und Stile in Aufführungen von künstlerisch hohem Anspruch zur Aufgabe gemacht. Dazu zählen eigene Veranstaltungen ebenso wie die Beratung der Mitgliedschöre in künstlerischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Fragen oder die Herausgabe von Publikationen. Aktuell gehören dem VDKC rund 550 Chöre mit 30.000 Sängerinnen und Sängern aus der gesamten Bundesrepublik an.

Als Social Media Redakteur (w/m/d) ist das Social Web Ihr zu Hause. Sie haben großes Interesse an kulturell und gesellschaftlich relevanten Themen im Allgemeinen sowie an Chormusik und der Amateurmusikszene im Besonderen und kennen sich dort aus. Sie verfügen über die Erfahrungen, den Social-Media-Auftritt unseres Verbandes weiterzuentwickeln und können Aussagen zielgruppengerecht und in wenigen Worten kanalspezifisch auf den Punkt bringen. Sie haben ein gutes Gespür für Digitaltrends und kreative Online-Kommunikation, spannenden Content und sinnhaft eingesetztes Budget.

Weiterlesen...
 
Der Reichsverband der gemischten Chöre Deutschlands Drucken E-Mail

Entstehung einer Masterarbeit zur Geschichte des Verbandes Deutscher KonzertChöre

Thumbnail imageDie Bestrebung des Verbandes Deutscher KonzertChöre (VDKC) seine Geschichte aufzuarbeiten, geht bereits auf die Initiative des 2014 verstorbenen Ehrenpräsidenten Heribert Allen zurück. Er sammelte Quellen und erstellte daraus eine vorläufige Historie des Verbandes. Im März 2020 überführte ich diesen Nachlass von Büchenbach, seiner bisherigen Lagerstätte, nach Halle/Saale, bearbeite und ergänze ihn seither. Von dem Nachlass erfuhr ich durch meine Tätigkeit im Landesverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen, durch unseren Ehrenpräsidenten Reinhold Stiebert.

Weiterlesen...
 
2G plus als bestmöglicher Schutz für Amateurmusikensembles Drucken E-Mail

Empfehlung des Bundesmusikverband Chor & Orchester

Thumbnail imageZur Bekämpfung und Eindämmung der Corona-Pandemie spricht sich der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) für eine 2G-plus-Regelung aus. Damit empfiehlt der Spitzenverband der Amateurmusik in Deutschland den 100.000 Musikensembles und 14,3 Millionen Amateurmusizierenden als bestmöglichen Schutz vor dem Corona-Virus beim gemeinsamen Musizieren eine Kombination der beiden wirksamsten Schutzmaßnahmen Impfung und zusätzlicher Testung:

Weiterlesen...
 
Starke Stimmen für die Musik: Präsidium des Deutschen Musikrates neu gewählt Drucken E-Mail

VDKC stimmt ab bei der Mitgliederversammlung des DMR 2021 in Berlin

Thumbnail imageAm 22. und 23. Oktober 2021 fand die Mitgliederversammlung des Deutschen Musikrates in Berlin statt. Für den Verband Deutscher KonzertChöre gab die Vizepräsidentin Konstanze Sander ihre Stimme ab. Der Deutsche Musikrat engagiert sich in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, die mit Musik in Verbindung stehen, für ein lebendiges und musikalisches Land und versteht sich in erster Linie als Ratgeber sowie als Kompetenzzentrum für Politik und Zivilgesellschaft.

Weiterlesen...
 
Gebührenbefreiung für das Transparenzregister Drucken E-Mail

 Antragsstellung ab sofort möglich

Thumbnail image

Über das Thema der anfallenden Gebühren für die Eintragung von Vereinen in das Transparenzregister berichtete der VDKC schon mehrfach. Nun konnte eine Lösung gefunden werden.

Wie der Bundesmusikverband Chor & Orchester mitteilte, wurde durch das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz zum 1. August 2021 das Verfahren für eine mögliche Gebührenbefreiung ab dem laufenden Jahr 2021 erheblich vereinfacht:

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 15 von 70

Schlagzeilen

Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation

Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe

Thumbnail imageHandbuch und Checkliste Konzertorganisation

Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre

14,90 Euro Deutschland
ISBN 978-3-929698-09-1

Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop

VDKC

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  August 2022  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
  1  2  3  4  5  6  7
  8  91011121314
15161718192021
22232425262728
293031    

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen