Shakespeare ließ Romeo und Julia aus gutem Grund in Verona spielen: Romantik, Leidenschaft und Konflikte scheinen die Stadt zu formen. Vom römischen Amphitheater und dem Palazzo Barber bis hin zu Julias Balkon: Verona ist eine der bezauberndsten Städte Italiens.
Auch bekannt als Piccola Roma (kleines Rom), präsentieren Veronas enge Gassen eine reichhaltige Kollektion wunderschöner Gebäude und barocker Fassaden.
Mit den überwältigenden historischen Monumenten, den wunderbaren kulinarischen Leckereien und einer großen Bandbreite an künstlerischen Aktivitäten verfügt Verona über alle notwendigen Zutaten, um ein perfekter Zufluchtsort vor dem Alltag zu sein.
“Italien zu erforschen ist ein faszinierender Akt der Selbsterkundung – weit, weit zurück zu den alten Zeiten. Seltsame und wunderbare Akkorde erwachen in uns und vibrieren erneut, nachdem sie viele Jahrhunderte lang in völlige Vergessenheit geraten waren.”
Informationen: https://www.interkultur.com/de/events/2022/onstage/verona/
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC 12.06.2019 |