Er soll nie anders dirigiert haben als mit weißen Glacéhandschuhen, im Knopfloch das Band des roten Adlerordens. Der 1810 in Königsberg geborene Otto Nicolai galt seiner Zeit als der „erste jetzt lebende Dirigent“ und als bedeutender Tonkünstler. Der Begründer der Wiener Philharmoniker hat nicht nur die berühmte komische Oper Die lustigen Weiber von Windsor und mehrere italienische Belcanto-Opern, sondern auch eine große Anzahl geistlicher Chorwerke verfasst.
Das Konzert wird von Deutschlandradio Kultur aufgezeichnet und am 10. Juni um 20.03 Uhr ausgestrahlt.
EventList powered by schlu.net
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |