Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Zum Beethovenjahr 2020: Beethoven-Chorbuch |
![]() |
![]() |
Jubiläumsausgabe für gemischte Chöre
Schon zu seinen Lebzeiten wurde Beethoven so verehrt, dass Zeitgenossen seine Musik – zumeist die bekannten Instrumentalwerke – für Chor arrangierten. So erklangen selbst bei Beethovens eigener Beerdigung solche Chorsätze. Auch nachfolgende Komponisten-Generationen haben sich mit dem Beethoven’schen Œuvre intensiv auseinandergesetzt. Zum Jubiläum hat Carus zudem einige zeitgenössische Komponisten mit Chorarrangements Beethoven'scher Werke beauftragt.
Das „Chorbuch Beethoven“ enthält 41 weltliche und geistliche Chorsätze von ganz unterschiedlichem Ausdruck und vielseitiger Stilistik, teilweise mit Klavier. Der Herausgeber Jan Schumacher schafft mit dem „Chorbuch Beethoven“ vor allem für Laienchöre, aber auch für Vokalensembles und Kammerchöre einen unverzichtbaren Fundus – und garantiert Freude an Beethovens Musik weit über das Jubiläumsjahr hinaus. Die Stücke sind vielseitig einsetzbar und geeignet für Konzerte, Gottesdienste und viele gesellige Anlässe. Das Buch enthält auch Bearbeitungen von Beethovens Vokal- und Instrumentalwerken aus drei Jahrhunderten, u.a. von Gottlieb Benedict Bierey, Heribert Breuer, Peter Cornelius, Gunnar Eriksson, Gunther Martin Göttsche, Clytus Gottwald, John Høybye, Hans Georg Nägeli, Peter Schindler, Ignaz Ritter von Seyfried, Friedrich Silcher u.v.m. Eine CD mit ausgewählten Sätzen liegt dem Chorleiterband bei (Deutscher Jugendkammerchor, Florian Benfer). Zudem ist eine kostengünstige Chorausgabe (editionchor) erhältlich Informationen: Carus ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: