Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Breitkopf & Härtel: Chorbibliothek für gemischten Chor |
![]() |
![]() |
Chorrepertoire aus 300 Jahren
Der hier vorliegende dritte Band enthält die weltliche Musik mit Instrumental-, meist Klavierbegleitung. Er ist übersichtlich gegliedert in Tanz- und Liebeslieder, Naturlieder, Erzählungen und Festliche Musik und Abendlieder. Die Stücke stammen fast ausschließlich von romantischen Komponisten, insbesondere Johannes Brahms ist mit seinen Liebes- und Zigeunerliedern sowie den Quartettsammlungen häufig vertreten. Ganz im Sinne des Verlagsprogramms von Breitkopf & Härtel sind auch die anderen Bände geprägt von romantischer Musik und Komponisten wie Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, aber auch Max Reger, Johann Nepomuk David, Einojuhani Rautavaara oder Siegfried Thiele. Fanny Hensel und Clara Schumann sind als Komponistinnen dabei.
Wer alle Bände besitzt, kann auf ein gut sortiertes Basisrepertoire zurückgreifen. Für ChorleiterInnen eignet sich die Bibliothek besonders, da sie einen Überblick gibt und die Auswahl der Stücke erleichtert. Informationen: Breitkopf & Härtel (Hsg.): Chorbibliothek für gemischten Chor. Weltliches Repertoire, Band III, Breitkopf & Härtel, ISMN 979-0-004-41258-9, 24,50 Euro (Staffelpreise möglich) I Bestellung VDKC ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: